Bakelit kleben

Zippel
Hallo,

die SuFu hat leider keine Treffer gehabt.

Ich hab einen DDR Kompressor HKS 300 wo die obere Motorabdeckung gebrochen ist. Wie kann ich die dauerhaft kleben? Stabil muss es auch wieder werden weil der Tragegriff an die Abdeckung geschraubt wird.

Gruß Zippel
sterabe
Da ist Nicht viel mit Kleben....
Weil die mechan.Beanspruchung doch sehr hoch ist.Vorallem im Betrieb....
Hole,Besorge Dir Schellenbänder, mach 2,3 drum rum und Gut ist....
Auch glabe ich nicht wirklich das daß Bakelit ist....
Ich hab auch solch ein Gerät,auch Gebrochen und das selbe gemacht,was hier empfohlen habe.... Nur der org.Fahrad Schlauch Fehlt mir zu meinem Glück noch....
MFg.sterabe
Zippel
Hallo Axel,

mal im Ernst das würde doch Kacke aussehen wenn da Bänder drum wären.
Hab den Patient mal abgelichtet.

Gruß Zippel
greg
Hallo Rene,
man müßte mal testen, ob das Bakelitte Sekundenkleber abstößt oder angelöst wird - dann würde ich den Stoß sauber verkleben (notfalls mit Aktivatorzusatz - habe ich da) und von innen mit Glasfaser (habsch auch da) verstärken.

gruß greg
mutzel
Hallo Zippel,

Zitat:
Für Bakelit (und vieles andere) verwende ich "UHU plus endfest 300" - ein 2-Komponentenharz, das echt wie die Pest klebt. Ich kenne nichts besseres und vielseitigeres! Über das Mischungsverhältnis Kleber/Härter kannst du das Klebeverhalten von "pattexartig" (für Hartgummi) bis "glashart" (für Stahl) perfekt steuern. Ich hab damit schon Bleche geklebt - besser als geschweißt! Und jegliche Kunststoffe sowieso...


Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar wird Dir sicher auch helfen.

gruß Kai
Petzi
Hallo Greg,

Zitat:
und von innen mit Glasfaser (habsch auch da) verstärken.


Das Material müßte das in der DDR übliche Duroplast sein und das würde ich auch von außen mit Glasfaser verstärken wegen dem Griff.Das Material an sich läßt sich,glaube ich,gut kleben wenn es angeschliffen wird.

Gruß Gerd
moritz
Hallo Zippel.

mach die Teile ordentlich sauber und kleb es mit Sekundenkleber.

Das geht prima und man sieht fast nix.

VG. Moritz.
Zippel
Hallo,

Danke für die vielen Tipps und Erläuterungen. Hab mich heute gleich ans Werk gemacht, mein guter Sekundenkleber (Pascofix) war eingetrocknet obwohl er fest verschlossen war und kühl stand. böse
Hab mich nun also doch für den Vogelkleber entschieden, da ist mir fast das Gesicht bei den Preisen eingeschlafen. Die kleinste Packung fast 10 Eumeln, der Pascofix hatte auch so ähnlich gekostet.
Die Teile schön vorgewärmt, Kleber angerührt und nach dem kleben mit Klebaband fixiert und wieder ab in die Wärme. Jetzt heißt es abwarten bis morgen bis es fest ist, da bin ich ja mal gespannt.

Gruß Zippel
elixir23
Hallo Zippel,

falls es hilft - bei unserem Aldi gabs gerade den Vogelkleber als Sekundenkleber für 0,69€! geschockt smile musste mal schauen, ob der bei euch auch liegt. Das Zeug ist ziemlich gut, aber nur zum einmaligen Gebrauch (weil eben diese Tube, selbst bei guter Lagerung sehr schnell eintrocknet!) Aber bei dem Preis geht das schon klar!

LG Julian
greg
Zitat:
Original von Zippel
Die kleinste Packung fast 10 Eumeln, der Pascofix hatte auch so ähnlich gekostet.


Gruß Zippel


Hallo Rene,
du mußts ja dicke haben. Ich nehm immer den billigsten Sekundenkleber, den ich kriegen kann - Pfennigkram.
In allen ist Cyanacrylat drin - egal ob von der Vogelfirma oder von Pfennigschlüpfer, Repo oder sonst einem Billigheimer.

gruß greg
Zippel
Hallo Gregor,

ich hatte mich vielleicht bissel verdrückt ausgekehrt.
Ich meinte den Vogelkleber "UHU plus endfest 300" - ein 2-Komponentenharz. Da kostete die kleinste um die 10€ und die größte über 30€. geschockt

Gruß Zippel
tauti-berlin
Ich habe mir mal Kleber und Fülstoff bei Blitzfix gekauft. Da gibt es Sekundenkleber in verschiedenen Viskositäten. Als Fülstoff gibt es da Glasstaub. Und Beschleuniger Spray. Damit habe ich am Scheinwerfer meines Corsa 2 Haltelasche angeklebt, und auch die Seitenverkleidung meiner BMW repariert. Hält super. Damit würde ich das Bakelit reparieren, zur Verstärkung auf der Rückseite Glasmatte einlegen.
greg
Zitat:
Original von tauti-berlin
Da gibt es Sekundenkleber in verschiedenen Viskositäten. Als Fülstoff gibt es da Glasstaub. Und Beschleuniger Spray.


Hallo,

auch im Modellbaubereich gibt es Sekundenkleber mit verschiedener Viskosität.

Vorsicht bei Verwendung des Aktivatorsprays - da ist auf Grund der schnellen Wirkung (Aushärtung des Klebers) kaum noch eine Korrektur möglich.
Und wenn man den Aktivator nicht richtig ablüften läßt, gibt es weißlichen Schleier im Bereich der Klebestelle.

gruß greg
tauti-berlin
Naja wird wohl der selbe sein , alles Cyanacrylat. Ich habe nur keine Zeit Läden abzuklappern. Der einzige auf meinem Weg ist das Blaue C, und da ist der Kleber auch nicht billiger. Deswegen mag ich das Internet Augenzwinkern
Aber man staunt immer wieder, was moderne Kleber können.
Z.B. das mit dem Glasstaub ist schon schräg. An meiner K75 war eine Lasche an der Batterieabdeckung abgebrochen. Ich habe eine plasstreifen hintergelegt, die Teile zusammengepaßt. Kleber reinlaufen lassen und Glas rauf.
Das teil ist wirklich große Beanspruchungen ausgesetzt und hält irre fest.
Zippel
Hallo,

auch wenn's nun schon sehr alt ist hält die Klebestelle immer noch bombenfest.
Der Kompressor ist mir erst am WE von der Kante gekippt aber alles super und nix gebrochen. Also Langzeittest nun mehr als bestanden.

Zwar nicht billig aber gut: "UHU plus endfest 300" - ein 2-Komponentenharz
Hatte mal ne Stapelkiste aus Bakelit später mit Sekundenkleber geklebt wie hier auch empfolen aber das ist nicht so haltbar weil der Kleber zu spröte ist oder dann wird.

Gruß Zippel
Goofi
Zitat:
Original von Zippel
"UHU plus endfest 300"


Moin René,

das Zeug hast Du schon weiter oben empfohlen, scheint also wirklich zu taugen. Augenzwinkern

Welche Variante ist praxistauglicher? Die Tuben oder die Spritze? Bei der an sich zur Dosierung durchaus sinnvollen Doppelspritze stell ich mir vor, dass die Öffnungen bald verkleben. Die großen "Farbdosen" sind zwar im Vergleich ungleich günstiger, aber ich bin ja kein Industriebetrieb, der in kurzer Zeit solche Mengen verarbeitet.

Leider führt das Zeug hier nur ein einziger von 4 Baumärkten. Der blaue C hat es zwar (wie fast immer zum Apothekenpreis) gelistet, aber auch nicht vorrätig. Anscheinend hat sich die Brauchbarkeit noch nicht rumgesprochen.

VG René