MKT Made in GDR gesucht.

sterabe
Liebe mitmenschen.

Zur modernisierung meiner Boxenflotte suche Ich MKT s (ja die gelben) in folgenden werten und bitte um ganz viele Pakete mit Inhalt großes Grinsen
2,2µf/40V
4,7µf/40V
3,3µf/40V
6,8µf/40V
10µf740V
22µf/40V
47µf/40V
68µf/40V

Es können na klar auch gebrauchte sein,von Netzteilen oder so.
wenn möglich Bitte alle Axial.

Weiterhin die Frage an die Runde wie das mit ,MKS,tantal elkos ist ,inwieweit man die auch nutzen kann.
Bis dato hab ich erstmal neue normale eingelötet und möchte meinen das es sich durchaus lohnt smile smile

Für euere MitHilfe Danke ich euch im voraus smile
HCW
Hallo,

Zitat:
Bis dato hab ich erstmal neue normale eingelötet


Was sind denn "normale"?
Hoffentlich bipolare Tonfrequenz-Elkos (also soche, die kein + und - markiert haben) ?

Außer Tonfrequenzelkos (die es mit glatter und rauer Anode gibt, glatt ist teurer und größer, jedoch auch u.U.hochwertiger) eignen sich alle Arten Folienkondensatoren mit Kunststoff-Dielektikum, also neben MKT und MKP auch z. B. Wima MKS. Solche Folienkondensatoren sind sogar, besonders im Hochtonzweig, sehr zu empfehlen, weil sie "selbstheilend" sind, also nach Spannungsdurchschlag keine Kurzschlüsse bilden, die den Hochtöner zerstören können. Außerdem altern sie kaum und haben weniger Verluste.
Tantal und alle gepolten Elkos sind ungeeignet und werden durch die Wechselstrombelastung auf Dauer zerstört.

Gruß, Christian
Purzel
Hallo Sterabe,
laß die Weichen wie sie sind ,wenn DU nicht GENAU weißt ,was DU tust!
Mit gepolten Elkos machst Du die Hochtöner mit 100%iger Sicherheit kaputt ,weil sie eine Halbwelle ungefiltert durchlassen.
Wenn gepolte Elkos,DANN jeweils 2Stück GEGENPOLIG in Reihe schalten.
Doppelte Kapazität pro Elko versteht sich natürlich.
Hochkapazitive MKTs mit min.63V sprengen DEIN finanzielles Budget .
Gruß Purzel
rest49
Hallo,

einige von den gesuchten Typen habe ich aber bei 10µ ungepolt hört es definitiv in meinem Fundus auf.

Hallo Purzel,

die gegensinnig gepolten Elko's gibt es auch als 1 Bauelement in einem Gehäuse!!!

Gruß Reiner
Purzel
Hallo Reiner
Ist mir bekannt und war doch nur ein Hinweis auf Axels falsches Tun.
Gruß Purzel
sterabe
Also 4,7+10µf hab ich heut schon mal bekommen.

Wenn Denn Rest 49 so nett sein möchte und für mi´ch wegen vorallem 6,8µf nochmal bitte Nachguckt und mir so viele wie möglichschickt wer das ganz nett.

Mfg.sterabe