grauer wolf
Hallo,
mal eine Frage, mein kleines Steckernetzteil mit USB-Ausgang (5V - 300mA) für einen iPod hat sich heute mit einem kurzen knistern verabschiedet.
Ja - kein Thema, in der Bucht gibt es neue - für nicht mal 2 Euro inklusive Versand. Außerdem könnte man den iPod auch am Computer hängen.
Der iPod ist Bestandteil meiner TEAC Stereo Abspielanlage, ich verzichte bewusst auf den Zusatz HiFi
Hinten am Endverstärker ist eine Steckdose, wo dieses Netzteil ständig installiert war und den iPod versorgte.
Nun packte mich die Neugier = aufschrauben = kein sichtbarer Schaden, außer dass das Teil grauenhaft verarbeitet ist = China allerletzte Ecke davon.
Auf der Leiterplatte kommen die beiden 220V ~ Drähte an, an dem einen folgt eine Diode und danach ein Elko (+) usw., usw.. An dem anderen 220V ~ Draht, folgt ein Widerstand, bezeichnet mit R1, das andere Ende geht auch an den Elko (-), mit dem Farbcode braun, schwarz, gold, gold. Das sollte ein 1 Ohm Wiederstand sein, messen tue ich 1,45 MOhm, also eigentlich alles klar, oder?. Nach dem abkratzen des Lackes zeigt sich auch eine Beschichtung, also kein Draht, oder ähnliches - weil ich mir dachte, es könnte auch eine Sicherung sein.
Meine Fragen:
1. Ist es ein Wiederstand, also hat jemand Kennung von solchen Schaltplänen für solche einfachen Steckerchaltnetzteile, ohne IC´s, dafür mit nur 3 Transistoren.
2. Könnte das auch etwas anderes sein, obwohl das Bauteil haargenauso wie ein Teil der anderen Widerstände äußerlich aussieht? Mir elektronischen Blindpese leuchtet dieser Wert von 1 Ohm nicht ein, wenn der wesentlich höher wäre - ja dann ...!
3. Welche Aufgabe hat dieser Widerstand? Was passiert, wenn ich den einfach mal zwecks Probe weglasse, läuft dann mein iPod mit 78`er Geschwindigkeit
Nein, würde ich nie wagen!
LG GW
mal eine Frage, mein kleines Steckernetzteil mit USB-Ausgang (5V - 300mA) für einen iPod hat sich heute mit einem kurzen knistern verabschiedet.
Ja - kein Thema, in der Bucht gibt es neue - für nicht mal 2 Euro inklusive Versand. Außerdem könnte man den iPod auch am Computer hängen.
Der iPod ist Bestandteil meiner TEAC Stereo Abspielanlage, ich verzichte bewusst auf den Zusatz HiFi

Hinten am Endverstärker ist eine Steckdose, wo dieses Netzteil ständig installiert war und den iPod versorgte.
Nun packte mich die Neugier = aufschrauben = kein sichtbarer Schaden, außer dass das Teil grauenhaft verarbeitet ist = China allerletzte Ecke davon.
Auf der Leiterplatte kommen die beiden 220V ~ Drähte an, an dem einen folgt eine Diode und danach ein Elko (+) usw., usw.. An dem anderen 220V ~ Draht, folgt ein Widerstand, bezeichnet mit R1, das andere Ende geht auch an den Elko (-), mit dem Farbcode braun, schwarz, gold, gold. Das sollte ein 1 Ohm Wiederstand sein, messen tue ich 1,45 MOhm, also eigentlich alles klar, oder?. Nach dem abkratzen des Lackes zeigt sich auch eine Beschichtung, also kein Draht, oder ähnliches - weil ich mir dachte, es könnte auch eine Sicherung sein.
Meine Fragen:
1. Ist es ein Wiederstand, also hat jemand Kennung von solchen Schaltplänen für solche einfachen Steckerchaltnetzteile, ohne IC´s, dafür mit nur 3 Transistoren.
2. Könnte das auch etwas anderes sein, obwohl das Bauteil haargenauso wie ein Teil der anderen Widerstände äußerlich aussieht? Mir elektronischen Blindpese leuchtet dieser Wert von 1 Ohm nicht ein, wenn der wesentlich höher wäre - ja dann ...!
3. Welche Aufgabe hat dieser Widerstand? Was passiert, wenn ich den einfach mal zwecks Probe weglasse, läuft dann mein iPod mit 78`er Geschwindigkeit


LG GW