schulle
Hallo Leute,
ich habe in meiner Bastelkiste noch viele von den kleinen grauen Scheibenkondensatoren und wollte mal nachfragen, wie und was die Bezeichnungen bedeuten. Wie ist die Spannungsfestigkeit?
Wo kann ich sie verwenden (Röhrenradio)?
Vielen Dank
sterabe
Wenn ich das richtig behalten habe ist das so!!
Beispiel:1nf ist der wert.und die Zahl dahinter bestimmt die höhe.
Beispiel:4=10000 weil ja 4 Nullen drann sind.Sprich 10000 nf.
Ich hänge mal folgendes ran.
0,000001 µF 0,001 nF 1 pF
0,00001 µF 0,01 nF 10 pF
0,0001 µF 0,1 nF 100 pF
0,001 µF 1 nF 1.000 pF
0,01 µF 10 nF 10.000 pF
0,1 µF 100 nF 100.000 pF
1 µF 1.000 nF 1.000.000pF µF = Mikrofarad = 10-6 Farad
10 µF 10.000 nF 10.000.000 pF nF = Nanofarad = 10-9 Farad
100 µF 100.000 nF 100.000.000 pF pF = Pikofarad = 10-12 Farad
+einem Link.:
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar
Copyright ©
Liebe Lehrmeister

Darf ich um eure Meinung bitten????
MfG.sterabe
schulle
Hallo,
danke erstmal für die Antwort. Ja, das ist mir schon klar, z.B. 103 bedeutet 10nF, 472 = 4,7 nF.
Aber auf den Kondensatoren steht z.B. 3,9 (gelb), 5,6 (blau) usw. Sind das die Angaben in pF? Die Werte liegen jedenfalls ausserhalb des Meßbereiches meines Meßgerätes, welches einen 20 nF Bereich hat und welches bis ca 10 pF anzeigen sollte (Anzeige bei Stellung 20 NF = 0,01)
Marcus
Auf den Kondensatoren von Schulle sind die Werte jedoch direkt aufgedruckt. dieser Zifferncode gilt nicht für die o.g. Kondensatoren.
MfG Marcus
HolgerHa
Was sterabe schreibt, mag schon stimmen - es geht aber an der Frage vorbei...
Auf dem Bild sieht man Kondensatoren, die alle in pF bedruckt sind.
Alle - bis auf zwei Ausnahmen:
Ausnahme 1: der kleine braune - das ist ein Epsilan-Typ und der ist in nF gestempelt (n22 = 220pF)
Ausnahme 2: der zweite von rechts. Das scheint ein Thermistor zu sein, 47Ohm, miss einfach mal nach...
Woran man das erkennt?
Sicher gibt es irgendwo eine Tabelle, das Kondensatorenhandbuch der KWH.
Gruss
HH
rest49
Hallo,
Keramikkondensatoren, auf denen nur der Wert darauf steht, sind grundsätzlich in pF angegeben. 3,9 entspricht 3, 9pF, n22 entspricht 0,22nF usw. Gut erläutert wird das bei Finke im Buch "Bauelemente der Unterhaltungselektronik". Der zweite von rechts 47/10 ist doch eher kein Kondensator, sondern ein Thermistor. Oder?!
Gruß Reiner
schulle

danke, das hat meine Frage beantwortet.
zu Ausnahme 2, ja ich hab gemessen. Es ist ein Thermistor. Der hat bei Zimmertemperatur ~ 44 Ohm, bei Erwärmung verringert sich der Widerstand.
PS: bis zu welcher Spannung kann man die C's einsetzen?
rest49
Hallo,
Kondensatoren ohne Kennbuchstaben bis 400V Nenngleichspannung, a=50V, b=125V, c=160V usw. siehe zuvor genanntes Buch auf Seite 53.
Gruß Reiner
tholi-hst
Hallo,
ich glaube, die Kondensatoren habe ich dir mal eingepackt?...
Es sind alles welche im pf - Bereich! nur der eine ist wie schon erwähnt ein Heißleiter 47ohm bei 21 °C.
Scheibenkondensatoren im nf- Bereich waren meistens braun rund oder rot eckig.
HG tholi
rest49
Hallo,
rot eckig sind Russenscheiben und braun eckig gab es auch im piko -und nano-Bereich.
Wenn jemand das von mir erwähnte Buch Finke "Bauelemente der Unterhaltungselektronik" braucht - ich habe noch welche.
Gruß Reiner