Potentiometerbezeichnung

Alexander
Hallo Liebe Forengemeinde

Wer kennt sich mit den Bezeichnungen von Potentiometern aus bzw. gibt es irgendwo dazu ne übersicht.

ich meine z.B: xxxk 1 --> linear
xxxk 2 --> logaritmisch

aber was ist beispielsweise 2x 100K T27 verwirrt

in der Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden.


Danke für eure Hilfe

Gruß Alexander
Steffen
Hallo Alex,

das ist ein Abstimmpoti!

Steffen
rest49
Hallo Alexander,

da gibt es ein tolles Buch aus DDR - Zeiten "Bauteile der Unterhaltungselektronik" von Finke, da findest Du alles was Du dazu wissen solltest. Wird häufig in der Bucht angeboten.

Gruß Reiner
Alexander
Hallo Steffen ,hallo Reiner

Ich dachte die Zahlenkombination hat noch mehr zu bedeuten, Ist also maximal ein selektiertes 100K 1 richtig?

@ Reiner:

welche Auflage 3. v. 1986 ? ist das die aktuellste.?

Gruß Alexander
rest49
Hallo Alexander,

das kann ich Dir so genau nicht sagen aber die genannte Auflage habe ich auch.
Ist auf jeden Fall zu empfehlen.
100k1 ist ein Poti mit linearem Kuvenverlauf - Wiederstandswert zu Drehwinkel.

Gruß Reiner
Alexander
Hallo @ all

Habe mir das Buch bestellt, eventuell bin ich dann ja etwas schlauer Augen rollen

Gruß Alexander

der jetzt weitergrillt
volker1930
Hallo Alexander,

im Raupenhaus findest Du sowas auch:
http://www.raupenhaus.de/down/getdown.php?download=1&dateiname=Katalog_Dreh
widerstaende.zip


Auf Seite 6 sind die gängigsten Kurven angegeben.

Gruß Volker
Alexander
Danke an alle

Das hilft mir erst mal weiter.


Drehwiderstände verwirrt Augen rollen darauf muss man erst mal kommen...

Schönen Sonntag

Gruß Alexander
Steffen
Hallo Alex,

die Tabelle ist leider von 1970, da stehen die moderneren Kurven (z.B. Abstimmtotis) nicht mit drinnen.

Steffen
Alexander
Hallo Steffen

Habe mir gestern das von Reiner genannte Buch bestellt. 3 A. v. 1986. Mal schauen.
Ich habe dieses Poti im st210 und RS 5001 vorgefunden. Die Potis für die Senderspeicher sind aber normale 100K1.

Mal schauen, wie sich ein normales 100K1 verhält.

Gruß Alexander
Purzel
Hallo Alex
Brauchst du so ein 2x100k T27 Poti?
Habe ich neuwertig für dich da.
Gruß Jürgen
Steffen
Hallo Alex,

normalerweise sind da auch normale lineare drinnen, im SC 1800, ST 210, RX 81, SR 3930 und SR 2500 sind jedoch jeweils diese 100k T27 drinnen, beim RS 5001 bin ich nicht sicher, müßte nachsehen.
Das sind zumindest spezielle Abstimmpotis, IMHO ist da der Angangs- und Endbereich sehr kurz, damit sich die Abstimmung unmittelbar am Anfang und Ende auch noch ändert.
Habe die auch noch neu da.

Steffen
Alexander
Hallo Steffen & Purzel

Danke für das Angebot, komme mittelfristig darauf zurück. Habe jetzt erst mal ein "normales" Poti eingebaut dass die Kiste wieder läuft.

Bei den Senderspeichern waren bei mir übrigens normale 100K1 drin.

Gruß Alexander
Marcus
Hallo,

ich kann mir nur vorstellen, dass evtl. der mechanische Aufbau dahingehend geändert wurde, dass eine bessere Auflagefläche für den Schleifer besteht oder aber der elektrische Widerstand sich anderes als bei lin log verhält, um z.B. die Skale entsprechend anzupassen. Wie gesagt, nur Vermutungen.

Ergo einfach mal einen auseinander nehmen und auch mech. oder elektrische Besonderheiten hin untersuchen. Ich habe ehrlich gesagt noch keinen T27 gesehen. In meinem RS 5001 ist ein K1 drinne.

MfG Marcus