unendliche-Impuls-Potis?

greg
Hallo,
ich möchte was basteln und suche solche "Potis",
die eigentlich widerstandlose Endlos-Dreh-Schalter sind, auf die man eine Spanunnung am Eingang auf zwei Abgänge ( je nach Drehrichtung) impulsmäßig schalten kann. Die "Dinger" kann man in beide Richtungen undendlich drehen (ohne Anschlag) und haben meist eine leichte Ratschfunktion ( viele Rastungen pro Umdrehung).

Mir bekannte Anwendungen:
So zum Beispiel bei Lautstärkestellern, oder auch Senderwahlknöpfen an neumodischen Autoradios

Wie heißen diese Bauteile - sonst weiß ich nicht, nach was ich suchen muß?
Ich hoffe, ich habe das Teil laienhaft gut beschrieben

gruß greg
HCW
Moin,

Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar

heißt was Du suchst.

Gruß, Christian
Steffen
Hallo Greg,

als Ergänzung noch: die Dinger nannten sich manchmal auch Impulsgeber oder ganz hochttrabend "Ingrumentengeber". Heutzutage jedoch fast immer Encoder!

Steffen
greg
für Eure schnelle Hilfe.
So bin ich erst mal in die richtige Richtung geschubst worden.

Ich bin dabei noch auf s.g. "Drehimpulsgeber" gestoßen - ist das das gleiche?

gruß greg
Steffen
Hallo Greg,

ist alles das gleiche und ich denke, es gibt da sicher noch einige anglizistische Namen dazu.

Steffen
andy62
Hallo,

@ Steffen:
klugscheiß an
richtig geschrieben inkrementale Drehgeber Augenzwinkern .
klugscheiß aus

@ Greg:
Die gibts bei Angelika R. Bezeichnung z.B. ENC 62P22.
Auch bekannt als Drehencoder.
Grüße Andy
sector72
WOW....das wusste ich nicht!!!
Da kann man ja immer noch was dazu lernen, hier bei den "alten Hasen"!!! Auch wenn sie nicht rumkötteln...sonder klugscheißen! fröhlich
Kannte die Dinger auch nur unter "Drehimpulsgeber"-> Encoder is mir neu!!!

LG Mario
ingodergute
Hallo Greg,

da kannst Du auch die Schrittmotoren aus alten Floppies für nehmen.

Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar

Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar

bzw. allgemein:

Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar

Gruß Ingo.
Holzwurm
Moin

.... oder Du baust eine gute MIkrowelle auseinander ,
dort im Bedienfeld zur Zeiteinstellung war auch solch Teil verbaut.
Liegt hier rum.

Mario