Antennenzubehör

minimaxx
Hallo Antennenbastler,

es paßt zwar nicht ganz in diese Kategorie, aber im weitesten Sinne sind es ja auch Bauelemente.
Worum geht es? Ich habe heute ein paar Teile bekommen, zu denen mir jegliche Angaben fehlen. Einmal ein Vierfach-Verteiler HVW 4/8017 und dann eine Abzweigdose SD4/75.
Bei dem Verteiler interessiert mich eigentlich nur der Frequenzbereich und bei der Abzweigdose zusätzlich die Anschlußbeschreibung. Die aufgedruckten Kürzel geben für mich keinen logischen Sinn.
Geplant hatte ich die Dinger für eine UKW Verteilung.
Kann jemand dazu sachdienliche Hinweise geben?

Gruß
Peter
Tommy68
Hallo Peter!
Nimm die Dinger und leg sie weit weg in Schrank!
Der 4/8017 hat eben 17dB Verteidämpfung. Ein neuer 4fach macht ca 8dB dämpfung.
Das was Du zB mit nem Verstärker gut machst, ist mit den alten Teilen gleich wieder Pfutsch!!
Gruß Thomas
Steffen
Hallo Peter,

das erste sind Verteiler aus Großgemeinschaftsanlagen (GGA). Es sind sog. Widerstandsverteiler, also keine Trafos, sondern Widerstandsnetzwerke im Innern. Hiermit wurden die Stammleitungen der TAVs auf die Stränge aufgeteilt, also 4 Abgänge war z.B. für 2 WBS-70-Aufgänge. Pro Aufgang links und rechts eine Wohnung und untereinander mit den bekannten Durchgangsdosen verbunden, letzte Dose mit 75 Ohm abgeschlossen. Auskoppeldämpfung 8 dB und müßte bis Band V gegangen sein (Kanal 69).
Das zweite ist ein 4-fach Abzweiger, d.h. Eingang/Ausgang mit etwa 1,5 dB Durchgangsdämpfung zum Einfügen in eine Stammleitung, z.B. zwischen 2 LVs (Leitungsverstärker). An den Abgängen konnten dann z.B. einzelne Häuser dranhängen mittels TAV, die als HAV (Hausanschlußverstärker) fungierten.
Auskoppeldämpfung weiß ich nicht mehr genau, so zwischen 15 und 20 dB glaub ich. Die müßten auch bis Band V gegangen sein.

Steffen

PS: TAV = Transistor-Antennenverstärker, die orangenen "Briefkästen" aus Burgstädt.

Edit: 17 dB Verteildämpfung, ja, ich hatte die Typenbezeichnung nicht beachtet, wäre möglich, ist schon zu lange her. Es gab sie mit versch. Dämpfungen. Bin gar nicht mehr so sicher, ob diese nicht auch mit Trafo gebaut wurden, denn DAS sind ja bereits die neuen Modelle.