Wer hat's hergestellt?

hcwuschel
Hallo,

ich habe hier zwei ICs, die ich auf Vorrat gekauft habe. Das achtpolige IC rechts habe ich bei R......t als TAA2761 gekauft. Der sieht vom Auftruck her aber genauso aus, wie der A2761 in meinem ST4000. Und die Beschriftung vom UAA180 sieht vom Stil her genauso aus. Ist das also in Wahrheit ein A277? Was denkt Ihr?



mfg hcwuschel
Wolle2
Hallo hcwuschel.

Die Schaltkreise dürften nach meiner Meinung vom HFO hergestellt worden sein.

Mit vielen Grüßen.
Wolfgang
rest49
Hallo hcwuschel,

das Thema hatten wir schon öfter. Hersteller dieses Typs ist eigentlich Sie....s gewesen. Dann konnte er aber nur Bandbetrieb. Des weiteren gab es eine große Menge A277 die mit der Bezeichnung UAA 180 überdruckt wurden und dann gab es die Gestattungsproduktion von HFO. Die letzteren Typen konnten dann Band - und Punktbetrieb. Die Teile auf dem Foto sind eindeutig die von HFO.

Gruß Reiner
Steffen
Hallo,

natürlich HFO. Der B 2761 war immer so bedruckt, immer ohne "B" oder "TAA". Der A 277 wurde für Exporte mit UAA 180 gelabelt. Da ist nichts überdruckt oder so, der wurde so gefertigt. Nach der Wende bekamen die HFO-Schaltkreise dann sowieso die internationale Typenbezeichnung, so sind in Wende-/Nachwende-Colormats z.B. alle bereits mit TDA, TCA usw. beschriftet.
Also etwas ganz normales, die wurden mal so, mal so bedruckt, eindeutig B 2761 und A 277.

Steffen
rest49
Nun Steffen,

ich habe hier einige Exemplare, die eindeutig überpinselt sind und danach den UAA 180 Aufdruck bekommen haben. Die wurden nach der Wende haufenweise von Co...ad vertrieben!

Gruß Reiner
kreschel
Hallo,

habe diesen UAA180A angeboten bekommen? Kann jemand erkennen, ob dies ein umgelabelter A277D ist?

VG und Danke, Martin
paulotto
der ist eindeutig aus Frankfurt/Oder...

Gruß,

Klaus
Wolle2
Hallo Martin-

Der grüßt Dich freundlich aus dem Halbleiterwerk Frankfurt.

Viele Grüße.
Wolfgang
Steffen
Hallo Martin,

wie ja bereits oben geschrieben, HFO, interessant das Produktionsdatum August 1992, ich dachte, da gabs die gar nicht mehr.

Steffen
kreschel
Hallo,

und danke für die vielen Antworten. Woran erkenne ich Anfänger das HFO und woran August 1992?

Gruß, Martin
Steffen
Hallo Martin,

wir erkennen das schon an der Gehäuseform und dem Schrifttyp. Aber hier ist es einfach, weil das HFO-Logo drauf ist, dieser Kreis mit dem kleinen "f".

Das Datum ist codiert drauf, hier bedeutet 1...9 Januar...September, dann gehts weiter mit den Anfangsbuchstaben der Monate, O=Oktober, N=November, D=Dezember. Die Jahre sind mit Buchstaben codiert, wobei es nur bis X (1989) ging und 1990 wieder mit A anfing, die weiteren Jahre kann man ja leicht selbst ausrechnen, W=1988, V=1987, B=1991 usw.

CU

Steffen
kreschel
Hallo,

danke Steffen, Wolfgang und Klaus. Dann werd ich mir die mal nicht entgehen lassen.

Gruß, Martin