Rohrkondensator ???

sector72
Hallo RFT Jungs....
Ich muss Ersatz für zwei Rohrkondensatoren besorgen...kann aber leider NÜSCHT mit Ihrer Bezeichnung anfangen....bin zwar Baujahr 72`aber die kenn ich nicht! unglücklich
Vielleicht hat der ein oder andere "ältere" Kollege unter Euch mehr Erfahrung und kann mir sagen was für welche ich als Ersatz einsetzen kann!
Lg Mario
Steffen
Hallo Mario,

ich würde sagen, 56 und 82 pF 500 V, das andere müßte die Toleranz sein von 5% und die Bezeichnung der Bauform.

Steffen
Holzsternrecorder
Hallo Mario, Tuner? Gehen würden auch andere Keramik- oder Folienkondensatoren bei Beachtung der Spannungsfestigkeit. Beim Rohrkondensator hast du als Besonderheit dass die Außenfläche den Kondensator abschirmt. Also Wenn im Schaltplan eine Seite an Masse liegt, dann sinnvoller Weise die Außenseite.
VG Björn
sector72
Hallo Steffen
Die 500 ganz hinten...denke ich auch das es die max Voltzahl ist!
56 und 82 sind pF...das ist es ja....da bin ich mir absolut nicht sicher!
Ich meine,damals waren sie ja mehr im pico,nano maximal im "müh" Bereich unterwegs!
Die großen Kapazitäten kamen ja erst später als die Technologien besser wurden.
lg Mario
sector72
Danke für die Info Holzsternrecorder...so oft habe ich ja nicht zutun mit den Dinger`n...
Wäre nur schön...zu wissen wie groß er sein soll....ist es wirklich pico Farad!
Kann ich nen einfachen MKT oder so einsetzen...der die Spannungsfestigkeit besitzt?
Purzel
WO soll denn der C eingesetzt werden ?
Bei HF geht nur ein Keramischer !
Solche Originale habe ich da ,evtl sogar neu.
Gruß Purzel
Holzsternrecorder
Verrate uns mal wo die reinsollen. 500V hast du ja nicht im Tuner (?), auch nicht bei Röhrenradios.
VG Björn
edit: Jürgen, du meinst für UKW, nicht HF. In AM und ZF sind doch auch Styroflex.
sector72
Hallo Purzel...
Entschuldigung hab ich ja ganz vergessen zu schreiben...sie sind in einem alten Messgerät verbaut! Ich glaube sie sind für die kapazitive Messung bis max 2uF notwendig,um zu messen muss man noch zusätzlich 230V Hilfsspannung anschließen!
paulotto
p033: positiver TK max 33ppm, 56 bzw. 82 Piko-Farad, max 500Vpp, 5%,
bei 230V braucht man schon die 500V-Typen. Nächste Klasse war wohl 250V...

Gruß,

Klaus
Holzsternrecorder
Hallo Mario dafür kannst du jeden Typ einsetzen der diese 230 V~ vertägt.
Also 500 oder 630V Styro Typen sind schon ok. MKT sind IMHO nicht so spannungsfest.
VG Björn
sector72
DANKE an ALLE die mir da mit RAT und TAT zur Seite standen und mein kleines Problem gelöst haben!!!
DANKE!!!! fröhlich

GRUß und GUT NÄCHTLE!!! Mario