Zähler ???

minimaxx
Hallo,

ich hätte gern ein paar Informationen zu den abgebildeten Bauteilen.
Wozu sind die da und wie bedient man diese? Eine Anschlußbelegung wäre auch nicht von Nachteil.
Die Dinger sind in einem Selbstbautimer eingebaut und irgendwas scheint sich im Inneren zu drehen.
Da mir die Funktion des gesamten Gerätes bisher noch verschlossen ist, könnten diese Zähler etwas Licht ins Dunkel bringen.

Gruß
Peter
Andreas1234
Hallo minimaxx,

ich hatte mal mit ähnlichen Zählern zu tun. Da wurde auf dem oberen Zähler ein Grenzwert eingegeben, und wenn unten der Wert erreicht ist so wurde ein Schaltvorgang ausgelöst und der Zähler angehalten.Ist aber schon ewig her.

Andreas
Steffen
Hallo Peter,

ich kann zwar leider nicht viel genaues zur Lösung beitragen, ich weiß nur, diese Zähler haben wir als Lehrlinge montiert, war aber glaub ich die "Single-Version" davon. Das war im Reglerwerk Dresden (Großenhiner Str., schräg rüber von der Rückseite des Neustädter Bahnhof), späterer Name VEB EAW Elektronik Dresden. Damals hieß es, das seien Teile für Automatisierungsanlagen, also z.B. Zähler an einer Maschine, die darauf eingestellt werden, nach einer bestimmten Anzahl Teile etwas zu schalten, also z.B. stanz 15000 Blechteile und schalte dann ab oder so. Aber wir hatten nur diese Zähler in der Hand.

Steffen
Petzi
Moin,moin Peter

Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar mal ein Beispiel für die Verwendbarkeit dieser Zähler.Einfach Windungszahl vorwählen und laufen lassen bis der Strom weg ist.
Die Anschlußbelegung könnte ich Dir mal aufmalen wenn's Dir hilft.

LG Gerd