Einsatz Zeilentrafo + Sofitten

Steffen
Hallo,

ich habe hier einen Zeilentrafo, den ich nicht zuordnen kann, hat zwar schon einen Riß, wurde aber aus irgendeinem Grunde aufgehoben:
TBC 90 LY 5

Dann hab ich hier einige Sofitten, 12 V 3 W. Diese sind reichlich 3,5 cm lang, jedoch nur 7 mm im Durchmesser. Wo wurden die eingesetzt?

Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen.

Danke

Steffen
thommi
Hi,

Diese Sofitten nahm man gerne als Skalenlampen, z.b. beim Hamburger Radiohersteller RankArena

mehr kann ich dir da nicht sagen.

thommi
Goofi
PKW-Innenbeleuchtung? verwirrt
Purzel
Nö Nö viel zu finster ,da sind 5-10Watt verbaut . Aber als Kennzeichenleuchten gehen sie bestimmt.
Color20
Hallo Steffen

Der Zeilentrafo könnte für ein Russen sein.

Ich bin der Meinung einen mit ähnlicher Bezeichnung wie TBC 90 in einen Rubin gesehen zu haben.


Gruß Andre´
Wolle2
Hallo Andre.

Dein Gedanke, daß der Trafo zu einem russischen TV gehört, dürfte richtig sein. Das wären dann der Raduga 726 und 730, die eine Kaskade haben. Der Trafowickel selbst ist ein Nachbau von ELFEMA.

Mit vielen Grüßen.
Wolfgang
Steffen
Hallo Wolfgang,

Raduga dachte ich mir auch schon, der Trafo sieht aber komplett nach Elfema aus, Wickel sowieso, die Platine darunter mit den Lötösen ist DDR und die restl. Machart wohl auch. Deshalb hatte ich den Raduga erstmal ausgeschlossen. Aber vielleicht wurden ja bei Elfema Trafos als Ersatzteil produziert?

Steffen
ELEK
Moin Steffen,

in den einen RFE-"Brandschutzartikel" zum RADUGA ist die Rede von einem ELFEMA-Ersatz-Wickel als Ersatz für den brandgefährlichen Originalwickel.

Gruß IngoZ
Wolle2
Hallo Steffen.

Das Unterteil Deines eingestellten Trafos und der Hinweis von Andre haben mich an den Raduge 726( 730 erinnert. Auch das Blechteil würde zu dem Originaltrafo passen. Wenn ich mich richtig erinnere, waren beim Originaltrafo die Anschlüsse mit eingegossen. Deshalb mußte die Lötösenplatte aufgebaut werden, um den ELFEMA- Wickel zu kontaktieren.

Es ist eindeutig, beim Lageplan des Raduga 730 ist die Bezeichnung TBC90 mit eingetragen.

Mit vielen Grüßen.
Wolfgang
Steffen
Hallo Ingo und Wolfgang,

ihr habt recht! Hab gerade unter dem Papierschild ein anderes entdeckt, wo vorn "CCCP" draufsteht. Also ein Russe! Leider hat er schon einen kleinen Riß, k.A., ob er da noch eion langes Leben hat.
Danke für die Hilfe.

Wären nur noch die Sofitten zu klären Augenzwinkern

Steffen
thommi
die Sofitten hab ich dir doch schon geklärt :-( keiner liest mir zu traurig
Dietmar-Klaus
Hallo Steffen

Ich kann mich daran erinnern in den 80-gern als ich mit meinem Freund
Disco gemacht hatte.
Wir hatten ein Lichtschlauch in Eigenbau mit Steuerung gebaut.
In diesen Lichtschlauch wurden diese "dünnen" Sofitten verbaut.
Die Sofitten hatte mein Freund besorgt,er arbeitete in einem Werk für Meßaparate. Also könnten diese Sofitten in Meßtechnik z.B. zur Skalenbeleuchtung Verwendung gefunden haben.

MfG. Dietmar-Klaus