rudiruepel64
Hallo an alle Fans von RFT Geräten,
in einem meiner Geräte ist ein Transistor SM 103 defekt, leider finde ich im Netz keinerlei Angaben zu Austauschtypen, da ein Original sicher nicht mehr zu beschaffen ist. Vielleicht kan ja jemand von Euch helfen.
Vielen Dank
DAC324
Hallo,
wie es aussieht, gibt es
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar noch welche. Ansonsten wäre interessant, zu wissen, in welchem Gerät und an welcher Stelle der SM103 sitzt. Unter Umständen kann man ihn dann z.B. durch einen BF245 ersetzen.
Beste Grüße
DAC324
P.S.: Hinweis aus eigener Erfahrung: Da der SM103 keine eingebauten Schutzmaßnahmen gegen statische Aufladung besitzt, ist er diesbezüglich sehr empfindlich. Es gab deshalb zu DDR-Zeiten den Tipp, den Transistor nur mit in Alufolie eingewickelten Beinchen zu lagern und zu transportieren. Vor dem Einbau sollten die Beinchen mit blankem Schaltdraht umwickelt und damit untereinander kurzgeschlossen werden. Erst nachdem der Transistor verlötet ist, sollte dieser Kurzschluss dann entfernt werden.
Revoluzzer
Hallo DAC324,
der Tipp mit der Alufolie um die Beine der SM103 ist eigentlich hinfällig, da die SMs bereits mit durch Lötzinn kurzgeschlossenen Beinen in den Handel bzw. Endverbraucher kam.
Nur war das Zinn an den Beinenden, so dass ein Einstecken in die LP-Bohrungen nicht möglich war und man erst ein Kurzschluss näher zum Gehäuse machen mußte, dann das Zinn mit dem Kolben entfernte und dann erst einlöten konnte. Allerdings durfte man dann das Entfernen des Kurzschlusses nicht versäumen, sonst....
Hast Du vermutlich über die vielen Jahre vergessen.
Gruß
Revo
kampfruderer
Hallo Rudi,
ich habe welche da ... kann also helfen.
Am besten mal 'ne PN schreiben.
gruß
Christian
PS: Die FETs, die ich hier habe, stecken in so leitfähigen Gummibändern und ich gehe davon aus, daß das der Auslieferungszustand war.