Revoluzzer
Hallo,
ich traue meinen Augen nicht, sehe ich doch in der Bucht folgendes Angebot mit einem vielsagenden Bild:
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar
Ich meine, da die FETs keine integrierten Gateschutzdioden haben und die 4 Anschlußbeine normalerweise daher miteinander verdrillt sind, bringt der metronom defekte Bauelemente zum Verkauf.
Seid Ihr auch dieser Auffassung?
Gruß
Revo
paulotto
KP303 sind, soweit ich mich erinnere, Sperrschicht-FETs und brauchen keine Gateschutzdioden und sind nicht gefährdet.
Gruß
Klaus
Revoluzzer
Hm, Klaus, bleibt dann bloss die Frage, weshalb ich meine, wie bereits geschrieben, mit verdrillten Beinen und ich glaube sogar noch extra mit Alufolie umwickelt bekam. Das hat mir dann doch zu denken gegeben!
War aber vermutlich ein Übervorsichtiger.
Gruß
Revo
paulotto
das waren bestimmt KP350 Dual-Gate-MOSFETs. Da macht das schon Sinn...
Gruß
Klaus
Revoluzzer
Zitat: |
Original von paulotto
das waren bestimmt KP350 Dual-Gate-MOSFETs. Da macht das schon Sinn...
Gruß
Klaus |
Nein, keinesfalls, Klaus! Es waren KP303E, ausserdem besitze/besaß ich keine KP350!
Gruß
Revo
HolgerHa
Hallo Revo,
manche wickeln ja auch KT802 in Alufolie, das muss nichts heissen...
KP303 - nicht verwechseln mit SM103 & Co. - kannst Du getrost ohne Kurzschluss handhaben (analog zu BF245 bspw.)
Gruss
HH
Revoluzzer
Zitat: |
Original von HolgerHa
manche wickeln ja auch KT802 in Alufolie, das muss nichts heissen... |
Verdrillen die bei denen auch die Beine?
Gruß
Revo
CommanderAdarma
Einen Versuch ist es wert.
Gruß
Thomas
Purzel
Natürlich ,aber nur Defekte habe ich SO gekennzeichnet
Ich ersetze sie nur noch durch KT908 aus Litauen
Revoluzzer
Hallo Purzel,
Zitat: |
Original von Purzel
Natürlich ,aber nur Defekte habe ich SO gekennzeichnet
|
Kann mich noch besinnen, früher hast Du `ne Öse drangelötet, Kette durchgezogen und sie als Schmuck auf´m Trödel verkauft!
Aber ich hatte dankend abgelehnt...
Gruß
Revo