Hallo Alexander,
ich habe es für die Graupner MC14 und MC15 gebaut.
Wenn Du weißt, wo du bei Deiner MC16 das PPM-Signal abgreifen kannst, wäre es kein Problem, das selber zu bauen.
Im günstigsten Fall (und davon gehe ich aus) hat Deine MC16 einen Stecksockel für die Schülerbuchse - die könnte man dann nutzen.
Oder Du mußt die Zuleitung zum HF-Modul anzapfen.
Ich nutze den freien Simulator FMS - der kann das PPM-Signal vom parallen und seriellen Port eingespeißt verarbeiten. (Seit neusten wohl auch über den Soundkarteneingang möglich.) Sogar Trimmung und Mix-Funktionen des Senders werden somit übernommen.
Doch ich weiß nicht, ob das Thema Modellbau das RFT-Hifi-Forum sprengen würde.
Nur gleich als Hinweis - bei WinXP soll es nicht über den Druckerport funktionieren.
Wir könnten diesbezüglich dann über pn oder mail Kontakt halten.
hier dennoch ein paar Links:
Wo finde ich mein PPM-signal? ( unten vorletztes Bild)
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar
- wenn vielleicht kannst Du beim Sim-Fliegen und den Stecker vom HF-Modul abziehen und das Signal über eine Buchse abnehmen
- oder du zapfst Leitung 1 am Stecker (linker PIn) an
- Masse nicht vergessen (wer sucht der findet ....)
Das Signal und auch die Masse leitest Du unter dazwischenschalten zweier Widerstände auf eine 3,5-er Klinkenbuchse am Erweiterungsfeld des Senders. Dort kannst Du dann Dein Kabel, was an den Computer geht, reinstecken.
Ich weiß nicht, ob der FMS positive und negative PPM-Signale verarbeiten kann - dann mußt du einen Signalinverter bauen (ist auch irgendwo im Link gut beschrieben)
Bei mir an der MC14 und MC15 kann ich das Signal vom Nauticmodul-Steckplatz anbnehmen.
das sieht man hier:
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar
- hier siehst Du auch, wie du die Schülerbuchse noch sinnvoll mit zwei Widerständen als Kurzschschlußsicherung aufbauen kannst.
Wie Du dann an den Drucker oder Com-Port kommst, sag ich Dir noch. - muß ich noch mal googeln)
------------------------------------------------------------
edit:
hier ist noch mal der Link, wie Du an die Ports kommst:
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar
Ich habe gestern festgestellt, daß es an meinem XP-Rechner, der noch einen LPT1 hat, nicht geht. Das bestätigt die Aussage, daß es unter XP nicht gehen soll. Irgendwas macht das XP mit dem Port, was ein Einlesen der Daten verhindert.
Bei Win95/98/ME habe ich es erfolgreich am LPT1 getestet.
Ich weiß nur nicht, ob XP auch mit dem seriellen COM-Anschluß Probleme bereitet. - Dann bliebe für XP nur noch die aufwändige Anpassung mittels Prozessor an einen Gameport oder über USB.
gruß greg