AM Drehko 2x500 pf

thommi
Hi,

der Drehko hat Plattenschlüsse, hat vielleicht noch jemand einen rumfliegen oder eine Idee wie man auch als weniger geduldiger Mensch das Ding wieder ausbeulen kann?

Soweit ich das sehen kann sind die äußeren PLatten der beiden rotoren das Problem. Sinnloserweise sind die auch noch segmentiert, so das man gerade wenn man ein Teil hingebogen hat, ein anderes schon wieder verbogen ist.

Gruß

thommi
paulotto
die sind nicht "sinnloserweise" segmentiert sondern voll so gewollt, um einen exakten Gleichlauf hinzubekommen! Also bitte etwas Geduld und richtig zurechbiegen...

Gruß

Klaus
Purzel
Hallo thommy
Wie Klaus schon richtig bemerkt hat,dienen die Segmente dem Abgleich.
Von was für einem Gerät ist der Drehko ? evtl.Foto ?
Drehkos habe ich reichlich im Fundus großes Grinsen
Gruß Purzel
thommi
Hallo,

das wußte ich nicht, dann hab ich wohl keine chance den mehr hinzukriegen, das eine Blech war schon voll knülle, das rechte vom linken packen

Der ist vom Oberon Stereo, dürfte aber auch beim Türkis und etlichen anderen verbaut worden sein.

Ist es eigentlich normal das der Empfang um längen besser ist wenn man das drehkogehäuse berührt?

Gruß

thommi

Tante Edith: normalerweise ist da noch ein Metalldeckel drauf!
thommi
hab immer noch keinen Drehko traurig traurig traurig

thommi
Purzel
Da mußt Du suchen kommen ,wenn es schneller gehen soll großes Grinsen
thommi
Nach Dräääsdn?

da war ich schonmal, da war die Kirche im Dorf noch im Bau....
Purzel
Nu Zunge raus
Holzsternrecorder
hallo thommi,
die äußeren Plattensegmente, die kratzen, kannst Du doch erstmal wegbiegen. Das geht auch gut ohne exakten Gleichlauf. Wenn der Dreko dann noch kratzt, mal die Kontermutter für die Axialspieleinstellung lösen und die Madenschraube etwas weiter hereindrehen, dann wieder kontern. Eventuell muß mann auch lösen, aber das ist mir noch nicht vorgekommen. Vorsicht! Die Madenschraube nicht zu weit rausdrehen, sonst fällt die Kugel aus dem Drucklager!

Warum der Empfang besser geht: Du erdest Dein Radio teilweise mit Anfassen. Das gleiche sollte passieren wenn Du mit dem Finger das Chassis oder den Erde-Anschluß berührst. Gehäuse und Rotor vom Dreko liegen auf Masse.
Grüße - Björn
thommi
huhu,

also zu 5/6 geht er aber dann ist nichts mehr zu wollen. auch nix mehr zu sehen, wo es haken könnte.

Die Wellenbereiche haben sich total verschoben, alles was mal MW war ist jetzt auf LW zuhause bei dem Rest kommt kaum mehr was.

Ich glaub da muß ich warten bis der Kater das Ding gesucht und gefunden hat., das führt ja zu keinem guten Ende.

thommi
Petzi
Hallo thommi
Wenn Deine Suche noch aktuell ist kannst Du einen von mir bekommen.
Gruß Gerd
Purzel
Hallo Gerd
Er schickt mir auch das Poti zur rep. und zurück packe ich den drehko mit rein . smile
Spart Porto fröhlich
Petzi
Alles klar.Das konnte ich nicht wissen Zunge raus