Kolophonium auflösen

greg
Hallo,

ich habe mal nach alter Schule ein paar Brocken Kolophonium aufgelöst.

(Manchmal möchte man auch mal ohne Zufuhr von Lot arbeiten.)

Nachdem ich nun Spiritus zum Auflösen genommen habe, bildete sich eine dunkel-bernsteinfarbene Soße.
Auf dem Grund hat sich nun eine Art griseliger grauer Schlamm abgesetzt.

Ist der Schlamm Abfall oder habe ich zu wenig Spititus genommen, so daß nicht das gesamte Kolophonium gelöst worden ist?


gruß greg
Revoluzzer
Hallo,

das kann man so nicht eindeutig beantworten.
Wenn die Lösung übersättigt ist, liegen eigentlich eher aufgeschwemmte Kristalle auf dem Gefäßboden.
Der Grauschleier-Bodensatz dagegen deutet auf eventuelle Verunreinigungen im Kolophonium hin, ganz selten auch auf ungeeigneten Spiritus.

Gruß
Revo
nessi
Hallo Greg,

ich denke auch, das sind Verunreinigungen, ob nun vom Spiritus oder vom Kolo ist egal.
Wie Revo schon sagte, wenn Du zuwenig Spiritus hast, löst sich das Ganze nicht vollständig auf.

Grüße

Nessi
paul601
Hallo leute.
Hier mal eine Ergänzung,nach 9 Jahren.
Das hier ist nichts für alte Hasen,sondern für die,welche gerade anfangen ... zu löten.
Lasst die Finger von Lötwasser und Lötfett,wenn Ihr in der der Elektronik rum bratet. Augenzwinkern
Es sei denn ,Ihr wollt Euch ein paar Fußangeln selber legen.
Ein gutes Flußmittel ist Gold wert,also dann.
Hier die Anleitung (Rezept) dafür.:
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar
Anstelle von Isopropanol nehm ich Spiritus.
mfg Ingo
fritze67
Das mit der Aspirin kannte ich noch nicht.

Ronald