- Rastermaß RFT-Schalter
- Seltene Frolyt-Bauform
- Klangregelung mit A273/274
- Germaniumdiode GA101
- DIAC prüfen
- DIN(?)-Stecker
- nochmal KEA Elkos..
- KD607 und KU607
- KD503 npn - Komplementärer pnp ?
- Kombiköpfe blühen
- Falsche Kondensatoren aus CN
- Erfahrungen mit Fernschreiberfett
- Unbekannter KME-3-Baustein
- SMD Bauteil identifizieren
- Frolyt Elko in VDO-Uhr
- Akku für Foni, Taschenlampe Contura, Tobitest usw...
- Z-Dioden
- Schieberegler reparieren
- Stromregler als Trenntrafo?
- Transistoranschluss vergammelt
- U 2164 D
- Kondensatoren tauschen oder nicht..?
- ST3936 - VQH 205
- L 9711 in 25W
- VQC 10
- Transistordaten
- Unbekanntes Bauelement
- Dämpfung Keramikfilter / Piezofilter
- Frühe DDR-Transistorhersteller
- Filter AM105 daten?
- Spulenaufsatz Filter gerissen
- DDR-Isolierbuchsen für Leistungstransistoren
- Kondensatoren axial 250V bis 500V
- Lautsprecherlitzen-Bezeichnung?
- OPAs aus Shenzen
- Wohin gehört der Transformator?
- Bauteil
- Tester vom Chinamann
- TNY253G - TNY253GN
- Ersatz für B 315 und SAY 20
- TDA 2030-> TDA 2050
- Triac BTA16 600B "isoliert"
- Thyratron
- DDR Elektret-Kapsel "EKR"?
- Wer ist ER
- Daten von NF Übertragern
- Kondensator verdächtig
- Transistoren 2SB655A / 2SD675A
- SZY- Was ist das?
- XY unbekannt