Womit Potiachsen schmieren?

henner2203
Hallo Jungs,

mit welcher Sorte Fett kann man die Achsen der Potis schmieren, dass es danach nicht allzu leicht, sondern sich schön geschmeidig drehen lässt?

Normales Maschinenfett ist zu weich und es dreht sich nicht smooth...

Ich bin gespannt. Danke euch vorab und viele Grüße
Henning
Explorer
Hallo,

ich nehme hierfür Krytox, ist zwar schweineteuer, hat aber -wie ich finde-
genau die richtige " Viskosität " für solche Anwendungen und dieses
Zeug gibt auch über Jahre nicht auf und verharzt oder verklebt in keinster
Weise. Man braucht da wirklich nur " Spuren " davon auftragen, Krytox ist
seeehr ergiebig !! Wird auch viel im Automobilbereich eingesetzt smile

VG
holm
...ganz normale säurefreie Vaseline reicht. Das Poti vorher reinigen und mit reichlich von dem Zeug montieren, dann kratzt auch nichts mehr..

Gruß,
Holm
Goofi
Denk ich auch. Auf jeden Fall ein Schmiermittel, was nicht verharzt.

VG René
henner2203
Vielen Dank euch!
Ich werde zuerst einmal Vaseline versuchen.

VG Henning
paul601
Kauf sowas hier:
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar
Das reicht ewig bis zum abwinken. Augenzwinkern
mfg Ingo
EAW 145 Fan
Moin
Vaseline bei Edeka 1,99 €. Und das reicht auch ein Leben lang.
Sei denn, man hat was am Körper ... großes Grinsen

Holger
Thilo
Hallo.
Ich nutze immer Zeug, was ich sowieso da habe. Möglichst wenig extra kaufen. Man kann auch
etwas Ballistol aus der Spraydose in die Dosenkappe sprühen und eine Zeit lang warten, bis dieses eine
vaselineartige Konsistenz annimmt. Habe durch Zufall festgestellt, dass sich sich die Viskosität von drücklosem Ballistol nach einiger Zeit erhöht. Bei Kleinstmengen geht das schon Mal. Selbst ausprobiert.
PS: Durch Laptop-Ausfall bin ich gerade gezwungen, diesen Text auf dem Handy einzugeben. Es
ist zum K....und dauert gefühlte 20 Minuten.
Gruß Thilo
Goofi
Ich find den Geruch des Ballistol einfach unangenehm.

Da ist Vaseline im Vorteil, die ich auch "sowieso" da habe.

Texteingabe auf dem Schlaufernsprecher ist Gewöhnungssache. Durch das Autovervollständigen geht es mit der Zeit sogar schneller als auf der Tastatur.

Was doof ist, manche Zeichen wie das "mü" fehlen einfach. unglücklich

VG René
greg
.... nehme ich auch schon seit längerem.
Allerdings schimpft meine Frau auch immer wegen dem Geruch.
Ich hingegen rieche es gerne.
Außerdem ist der Geruch nach ein paar Minuten verflogen.

Ballistol hilft auch andauernd gegen kratzende Potis.

gruss greg
Zippel
Hallo,

weiß nicht warum der Geruch von Ballistol so schlimm sein soll.
Wenn ich da an das Stinkezeug WD40 o.ä. denke (was manche nehmen) riecht Ballistol doch angenehm.

Ich sprühe Ballistol auch seit Jahren in eine Kappe und dann mit kleinen Schraubendreher einen Tropfen drauf und prima.
Nach einiger Zeit wird es dickflüssig und verliert auch fast komplett den Geruch.

Gruß Zippel
OC923
Was ist Ballistol ??????

ist das nicht eine Marke mit vielen verschiedenen Produkten ??????

Viele Grüße
Bern
Goofi
Ich finde, das Zeug riecht penetrant. Viele Parfüms aber auch. Geschmackssache.

Ballistol war ursprünglich ein (deutsches) Waffenöl, der Name kommt von Ballistik und Öl.
Inzwischen werden auch andere Produkte unter dem Namen verkauft, sprich man ist dabei, eine Marke zu etablieren.
Das Waffenöl der NVA roch (für mich jedenfalls) angenehmer.

VG René
rest49
Zitat:
Original von OC923
Was ist Ballistol ??????

ist das nicht eine Marke mit vielen verschiedenen Produkten ??????

Viele Grüße
Bern


Hallo Bernd,

mit dieser Frage bist Du wohl fast der Einzige in diesem Forum. Das Zeug kennt hier doch jeder so vielseitig wie es anwendbar ist. Einige Beispiele wurden hier ja schon genannt. Ich verwende es auch für kratzende Tuner bei einer Vielzahl von Geräten, vor allem für die ganzen SKR. Das macht auf viele Jahre kratzfrei, wobei man es mit der Menge des Sprays nicht übertreiben soll. Ich habe auch das Fett von der Firma, welches ich aber bisher noch nicht gebraucht habe. Der Geruch dieser Mittel ist mir völlig egal. Hauptsache es erfüllt die Aufgaben für die es vorgesehen ist. An was sich manche Leute so erinnern was mal vor 50 Jahren war ist längst vergessen und völlig unwichtig. Also Klammer auf die Nase und durch!!!!

Gruß Reiner
Goofi
Hallo Reiner,

Bernd hat sicher die Ironietags vergessen. Zudem hat er recht, der sich inzwischen "Ballistol GmbH" nennende Hersteller (offenbar eine Tochter der F. W. Klever GmbH mit einem Geschäftsführer in Personalunion, nach eigenen Angaben "weltweiter Markenhersteller") hat inzwischen etliche Produkte im Programm, die mit dem Öl nicht mehr viel zu tun haben. Z. B. Glas- oder Optikreiniger, deren Ölanteil wohl eher marginal ausfallen dürfte. Bis hin zur Lohnabfüllung fremder Produkte, siehe Webseite.

VG René
OC923
Nein, nein, das war schon ernst gemeint.
Ich lese ja nicht Alles hier mit. Und somit weiß ich immer noch nicht, was ihr hier genau verwendet.

Viele Grüße
Bernd
Steffen
Hallo Bernd,

Ballistol ist ein Öl, welches es in Glasfläschchen und als Spray gibt. Daß das auch eine Marke ist, ist ein anderes Blatt. Mann sagt ja auch zum Winkelschleifer Flex, obwohl der Hersteller Flex noch diverse andere Geräte fertigt. Wenn man in Techniker- und Bastlerkreisen von Ballistol spricht, meint man immer das Waffenöl. Nennt sich inzwischen Universalöl.
Tante Google hilft wie immer: Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar

Steffen
Goofi
Hallo Bernd,

die Herren meinen Ballistol-Universalöl und Ballistol-Universalölspray.

Ich gebe noch zu bedenken, dass dieses Zeug verfliegt und irgendwann keine Schmierung mehr vorhanden ist.

Mitunter kann das durchaus zum Vorteil sein, aber bei der Potiachse wohl nicht.

Vielleicht deshalb mussten wir die AK47 damals nach jedem Einsatz (ob mit oder ohne Patronen) reinigen und ölen.

VG René
OC923
Danke, ich habe das Zeug noch nie dafür verwendet.

Ich benutze immer Vaseline oder Feinmechaniköl sowie harz und säurefreie Fette.
Öl zum Schmieren und Vaseline zum Schmieren und Schutz von Schaltkontakten und Potischleifer und -bahn - aber nur hauchdünn.
Zum Beispiel Febanastufenschalter wurden so ausgeliefert und nach Reinigung sollte dies ersetzt werden - sollte ist aber oft schlecht machbar.

Viele Grüße
Bernd
holm
Naja Bernd, Ballistol ist schon ziemlich "speziell". Das Zeug wurde wohl im 1. Weltkrieg als Waffenöl entwickelt und wurde auch für medizinische Zwecke eingesetzt :-) .
Mittlerweile gibts da noch ne 2. Ausführung die speziell für medizinische Belange gefertigt wird. Das Zeug ist schon genial..ich habe auch ne irendwie ungeklärte unterschwellige Allergie oder sowas, irgendwann fangen die Hände an zu jucken..ein paar Tropfen davon drauf und Ruhe ist :-). Gewöhnliches Getriebeöl geht dafür aber bei mir sicher auch.

Ballistol gibts in jedem Baumarkt..aber wohl auch in Apotheken.

Für Potis geht das genauso gut wie Wellenschalteröl, aber die Wirkung läßt halt wieder nach. Für Potis präferiere ich Vaseline, habe aber vorgestern auch ein paar Tropfen Ballistol mit einer Kanüle auf den Reglern einer ET-2 verteilt.

Ich hätte gerne einen Liter von dem Waffenöl das ich auf meine AK74M (VEB Jagdwaffenwerk Suhl) verteilt habe...

Gruß,
Holm