Petzi
Hallo,
ich habe hir einen unbekannten Achtbeiner und weiß nicht was es ist und was er machen soll. Kann hier jemand was dazu sagen?
Danke schon mal.
Gerd
Steffen
Hallo Gerd,
könnte ein EEPROM sein von NSC, z.B. NMC9346.
Das B9018 ist irgendein Werkscode von NSC, das steht da oft drauf.
In welcher Stufe sitzt das Ding denn und in welchem Gerät?
Steffen
Petzi
Hallo Steffen,
Vielen Dank für die Auskunft. Das was du schreibst wollte ich hören

. Das Teil steckt in einem Opel Autoradio von Grundig.Das Ding liegt gefühlte 20 Jahre bei mir natürlich ohne Code. Vielleicht gibt es ja noch Tips wie man das Teil wieder zum spielen bringt

. Ich habe was gefunden von auslöten und neu Programmieren aber das ist mir zu hoch. Mit ATMEGA8 hat es schon funktioniert mit ausführlicher "Anleitung"

.
Gruß Gerd
Natürlich hast Du wieder Recht
Steffen
Hallo Gerd,
dann ist "GRN" das Synonym für Grundig. Du mußt den Hex-Dump auslesen und diesen dann analysieren (lassen), um so an den Code zu kommen.
Bei älteren Blaupunkt und dem Greifenstein mach ich das, bei "neueren" Opel-Autoradios, wie CD30, CD70 oder DVD90, die mit dem Auto über den WFS-Code verheiratet sind, kann ich das auch aber hier fehlt mir der Programmieradapter und das Wissen um die korrekte Stelle im Hex-Dump.
Wenn Du es selbst tun willst, dann ist das Stichwort zum Googlen Pony-Prog als einfacher Programmieradapter. Ist in einer halben bis einer Stunde auf Lochraster zusammengelötet.
Oder Du wendest Dich an jemanden, der ein professionelles Programmiergerät hat.
Genauer will ich hier nicht werden, bei Bedarf, E-Mail an mich.
Edit: hab mal nachgesehen, IC ist original Grundig-Ersatzteil mit Ersatzteilnummer 830502000200 und Typenbezeichnung GRN-002.
Steffen
EAW 145 Fan
Zitat: |
Original von Petzi Das Teil steckt in einem Opel Autoradio von Grundig.... ohne Code. Vielleicht gibt es ja noch Tips ... |
Moin
Welches Baujahr ist das Radio? Oder sende mir mal die genaue Bezeichnung vom Radio.
Es gibt kostenlose Datenbanken mit Code bis 1999.
Gruß Holger
Petzi
Hallo Holger,
Auch Dir vielen Dank für die Mühe. Dort wo ich mit der Nr. GM030A1867360 gesucht hatte war für das Gerät kein Code vorhanden.Alles was ich zu dem Radio habe hänge ich mal unten an.Die Handschriftlich genannte Nr. 1411 wird nicht als Code akzeptiert. Ich weiß auch nicht wer es da drauf geschrieben hat.
Gruß Gerd
EAW 145 Fan
Zitat: |
Original von Petzi
Hallo Holger,
Auch Dir vielen Dank für die Mühe. Dort wo ich mit der Nr. GM030A1867360 |
Moin Gerd
Leider bei mir das gleiche , ... Code not found.
Aber Achtung, du hast die NR. falsch geschrieben, es fehlt eine " 3 " ; GM0303A1867360
Ein Versuch ist es noch wert, versuche mal den Code auf dem Papier rückwärts einzugeben ...
oder " 7109 "
Gruß Holger
Petzi
Hallo Holger,
Die "3" fehlt nur im Beitrag

. Den Chip habe ich schon zum Auslesen ausgelötet. Rückwärts eingeben wäre eine Alternative aber wie kommst Du auf 7109 ? Leider habe ich nicht mehr all zu viele Versuche.
Ich werde aber berichten ev. per PN.
Gruß Gerd
EAW 145 Fan
Zitat: |
Original von Petzi
Leider habe ich nicht mehr all zu viele Versuche. |
Hallo
Wenn ich mich richtig erinnere, Spannung abklemmen und warten, Spannung wieder ran, Radio einschalten ! und min 24 h warten. Dann geht die dreimalige Code Eingabe wieder von vorn los.
Die alten Dinger haben keinen Sperr-Code.
Gruß Holger
Petzi
Hallo Holger,
Er zeigt mir den 5. Fehlversuch an. Soviel ich weiß sperrt das Gerät nach 10 Fehlversuchen endgültig.
Und nocheinmal
Zitat: |
aber wie kommst Du auf 7109 ? |
.
Übrigens paßt der handgeschriebene Code auch von hinten nicht.
Gruß Gerd
EAW 145 Fan
Moin
Auf EMail Anfrage beim Betreiber der Seite in Po... , wurde mir dieser Code zugesendet. Leider ohne Gewähr.
Gruß
Marcus
Hallo Gerd,
hast Du mal bei OPEL nachgefragt, ob sie Dir den Code raus rücken?
Bei VW konnte ich das machen lassen, war erstaunlicher Weise sogar kostenfrei für mich.
Jetzt kostet es wohl ein paar Euro.
Die Suchen den Code aus der Datenbar nach der SN vom Radio raus.
VG Marcus
EAW 145 Fan
Zitat: |
Original von Marcus
Hallo Gerd,
hast Du mal bei OPEL nachgefragt, ... |
Moin
Na ja, ist immer eine Frage wer da gerade sitzt und wie seine Laune ist.
Ich war mal bei BMW N... Berlin, da saß ein total begeisterter Mitarbeiter und der hat mir sofort und kostenlos den Code raus gesucht.
Dann kam ein weiterer Mitarbeiter hinzu und redete was von Diebstahl, Sicherheit, Datenschutz, usw.
Obwohl kostenlos angeboten, gab es was für die Kaffeekasse.
Goofi
Zitat: |
Original von EAW 145 Fan
Dann kam ein weiterer Mitarbeiter hinzu und redete was von Diebstahl, Sicherheit, Datenschutz, usw.
|
Sorry Holger,
aber da hatte er auch recht. Wozu war der Code wohl da und Hehlerware war genug unterwegs. Ich hätte den nur gegen Herkunftsnachweis rausgerückt.
Inzwischen sind Jahre vergangen und DIN-Autoradios klaut zum Glück kaum noch einer. Wozu auch, der Bedarf wird immer geringer, man bekommt sie nicht auf die Schnelle los
Mir z. B. wurde mein K*nw**d 2005 in Posen geklaut. Dumm nur, das Radio war weniger wert als der Schaden, der an den Schlössern etc. entstanden ist.
VG René
Petzi
Hallo Interessierte,
Das Ding kommt in die Tonne. Es ist nicht mehr möglich die erste Stelle des Codes einzustellen;warum auch immer. Bei jedem Tastendruck wechselt die Anzeige von 1 auf leer 1-leer und so weiter. Die anderen 3 Stellen lassen sich normal eingeben. Ich wollte ja noch mal den Code von Holger ausprobieren.
Gruß Gerd
Steffen
Hallo Gerd,
da ist vermutlich die Taste mechanisch defekt. Miß die mal mit einem Ohmmeter durch.
Wenn ich vom Blaupunkt (resp. Greifenstein) ausgehe aus der selben Zeit, dort kann man den Code auch mit einem Bit im EEPROM ausschalten. Ist hier evtl. ähnlich.
Steffen
Petzi
Hallo Steffen,
Einen mechanischen Fehler würde ich ausschließen weil die Taste kein Wiederstand beim Betätigen verspüren lies und ich diesen kleinen Pinunzel gegen einen besser funktionierenden von einer anderen Taste eingesetzt habe.
Zitat: |
dort kann man den Code auch mit einem Bit im EEPROM ausschalten |
Da weiß ich leider nichts mit anzufangen

.
Gruß Gerd
Steffen
Hallo Gerd,
Du sollst die Tasten mal bitte durchmessen, nicht nur nach Gefühl gehen.
Wenn Dir jemand den EEPROM ausliest und jemand Dir den Inhalt analysiert, kann derjenige Dir ggf. sagen, welches bit wie geändert werden muß.
Aber prüf ersteinmal die Tasten durch, auch die anderen. Möglicherweise setzt eine andere Taste, die hängt, Dir die Eingabe zurück, also nicht nur Taste 1 messen.
Steffen