Tonköpfe X2C701, X2C702 usw.

jense
Hallöchen,

mal eine Frage an Euch hier ich habe in Erinnerung das unsere DDR Stereo Tonköpfe einen Widerstand von ca. 220 Ohm je Spule haben ist das so richtig? Wenn ich mir welche bei Eba....y usw. kaufe aus westlicher Produktion wie hoch ist die Toleranz vom Widerstandswert her sprich von wie viel Ohm bis wie viel Ohm kann ich bedenkenlos einbauen?

Danke Euch
HolgerHa
Hallo Jense,

scheinbar eine einfache Frage, die Du da stellst...
Tatsächlich würde ich nicht nach dem Widerstand gehen, wenn ich es entscheiden müsste.
Da spielen zu viele andere Größen mit -> Induktivität sage ich nur mal.
Dann stellt sich ja schon die Frage, wie Du den Widerstand messen willst?
Mit Gleichstrom? Danach ist der Kopf magnetisiert unglücklich
Mit Wechselstrom? Da spielen Frequenz und Induktivität mit 'rein.
Mal realistisch betrachtet:
In Anbetracht der Miniaturisierung der Köpfe halten sich die Abweichungen vermutlich im Rahmen.
Ich würde sehen, ob ein Ersatzkopf mechanisch passt.
Nach einem Kopftausch - vor allem wenn es ein „Fremdkopf“ ist - müsste man das Gerät eigentlich neu einmessen - ob Du den Aufwand treiben willst...? Augenzwinkern
Im Ergebnis spielt der Widerstand dann auch nur eine untergeordnete Rolle cool
LG

HH
Steffen
Hallo Jens,

der HolgerHa hat es schon richtig gesagt. Du kannst den Gleichstromwiderstand messen, um Unterbrechungen am Kopf zu diagnostizieren, mußt den Kopf danach aber wieder entmagnetisieren. Der Gleichstromwiderstand liegt bei 220...250 Ohm.
Wichtiger ist die Induktivität, die liegt bei den DDR-Stereo-Köpfen bei 150 mH, bei X2C71 bei 130 mH, Toleranz +/-30.
Aber warum willst Du denn irgendeinen Billig-Tonkopf aus westlicher Fertigung einbauen? Sinn machen würde maximal ein hochwertiger Long-Life-Kopf aus Markenfertigung, der aber sicher kaum billig in der Bucht schwimmt. Dann doch lieber Original.

Steffen
rest49
Hallo Jens,

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ................................Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar haste schon mal "Einen"

Gruß Reiner