klebende Gummiteile

nessi
Hallo Freunde,

jeder hat bestimmt schon mal bei älteren Geräten klebende Gummiteile gehabt.
Jetzt habe ich gelesen, diese Teile mit Kleberestentferner von Mellerud zu behandeln.
Ich hab das an einer Spacemouse (spezielle Maus für 3d CAD) ausprobiert und siehe da, wie neu.
Nachbehandlung mit klarem Wasser und Küchenrolle und nichts klebt mehr.
Viel Erfolg beim ausprobieren. fröhlich
(sollte aber bei BR- Sicken nicht funktionieren) Zunge raus

Grüße

Nessi
rest49
Hallo Nessi,

danke für den Tip. Werde ich ausprobieren, denn ich finde klebende Telefonhörer und Handwekzeuge einfach nur ekelig.

Gruß Reiner
Goofi
Hallo,

ich nehme dazu billiges Soda aus dem Drogerie- oder großen Supermarkt.
Zwei Esslöffel davon in 150 bis 200ml heißem Wasser auflösen und abpinseln oder wo das nicht geht mit einem Baumwolllappen abwischen wirkt Wunder.
Zudem ist das Zeug völlig harmlos, nicht ätzend, kein Lösungsmittel mit giftigen Dämpfen etc.

VG René
rest49
Hallo René,

ich hab es jetzt mal nach Deinem Rezept probiert. Bei mir hat es die komplette klebrige Beschichtung gelöst und übrig blieb die darunter liegende reine Plaste. Nun kann ich wieder ohne schwarze klebrige Finger zu bekommen mit meinem Entfernungsmesser und meinem Leitungs - und Balkensucher arbeiten.

Jedoch so ganz harmlos ist das Zeug nicht. Für offene Wunden und Augenkontakt ist es doch schon nicht ganz harmlos. Mit Gummihandschuhen schützt man sich gut.

Habe mit der Lösung auch Henkelmänner mit rauer Oberflache wie Stern Contura R 4000 usw. vollkommen sauber bekommen. Den dabei entstehenden leichten Grauschimmer bekommt man mit entsprechenden Plastereinigern aus der Autoindustrie wieder weg.

Danke für den wirkungsvollen Tipp.

Gruß Reiner
Goofi
Hallo Reiner,

das freut mich. smile

Ich hab damit u. a. einen "Dremel", einen Haarschneider und eine PC-Laser-Maus vor der Tonne gerettet. Das alles und noch mehr hätte ich mir ansonsten neu kaufen müssen.

Du hast sicherlich recht mit den Handschuhen, aber das z. Z. übliche Desinfektionsmittel hinterlässt deutlichere Spuren auf der Haut.

Ganz zu schweigen von organischen Chemiekeulen wie Etikettenlöser, Verdünnung oder Azeton, die außerdem noch hässliche Dämpfe erzeugen.

VG René