Was ist das für ein Bauteil

spreeguenter
Hallo Rft,ler

Habe mal versucht ein SNT zu reparieren und habe dieses kleine
schwarze aus gelötete Bauteil gefunden was Durchgang hat.
Also Kurzschluß auf der 220V Seite, der Moßfett ist auch defeckt.
Was für ein Bauteil ist das .roter Pfeil.

Gruß der: Günter
andy62
Hallo Günther,
Das ist ein NTC zur Einschaltstrombegrenzung.
Der wird nicht defekt sein.
Grüße Andy
spreeguenter
Hallo Andy

Der ist defekt , hat von Beinchen zu Beinchen Durchgang.
Wenn der drinn ist kommt sofort die eingebaute Sicherung, ist er
draußen bleibt die Sicherung ganz .
Wo bekomme ich sowas her. Moßfett habe ich bestellt, habe nicht
den 4 N60 bekommen sonder den 5N60 Laut Datenblatt 5 statt 4A

Gruß der: Günter
RPF
Günter, da hat Andy Recht, das ist ein Heißleiter zur Einschaltstrom Begrenzung, da hast du noch wo anders einen Kurzschluss. Der sollte einen Widerstand von ca 5 bis 10 Ohm haben und ist in Reihe zum Netzanschluss geschaltet.
Der Blaue Varistor ist parallel zum Netz messe den mal auf Durchgang.

Rolf

setze mal ein Bild von oben des Netzteiles rein, haben die tatsächlich noch ein Fet. eingebaut; kein IC z.B. TOP... oder LNK...
andy62
Hallo Günter,
Du solltest auch den Ansteuer -IC, Optokoppler und Gleichrichterbrücke anschauen.
spreeguenter
Hallo Ihr Beiden

Hab ich alles schon gemacht, Gleichrichter gewechselt, NTC hat
vollen Durchgang, ist der draußen bleibt die Sicherung ganz ist
er eingelötet kommt sofort die Sicherung. Der Moßfett ist auch defekt
und nicht eingelötet.
Habe alle anderen Bauteile gemessen und nichts festgestellt.
werde die beiden Teile ersetzen Moßfett und NTC und dann mal einschalten.
Der Kurzschluss ist ja dann weg.
Ist ein SNT von einen Baustellen Radio , das mit Batterie noch geht nur
am Netzteil kam nicht raus.
Mal sehen ob ich es schaffe sowas zu reparieren, Akku wechsel beim
Samsung S56 Handy ist mir ja heute auch gelungen.

Gruß der: Günter
spreeguenter
Hallo RFT,ler

Hier mal die Bilder vom SNT von oben und gedreht.

Gruß der: Günter
RPF
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar

Die Schaltung sollte ähnlich sein, das kann man alles recht gut ohne Spannung durchmessen, der NTC kann auch vor dem Gleichrichter eingebaut sein.

Rolf
radioharry
Moin moin,
wenn der Schalttransistor (MOSFET) durch ist, ist idR auch der Controller IC gehimmelt
spreeguenter
Hallo Rolf

Auf der Leiterseite sitzt noch ein SMS IC 6 Beinig statt des Transistors
im Hochspannungs Teil , der NTC ist vor dem Gleichrichter ein gebaut.
Habe ja ein SNT 12V 3A von der Sonnenseite da , wo auch 12V raus kommen
aber ob die 3A reichen für das Stereo Radio weis ich nicht.


Gruß der: Günter
RPF
Das 3A Netzteil kannst du verwenden , das kaputte Netzteil bringt nicht mehr Leistung, mit den 33µF Elko in der primär Seite und nicht gekühlten Dioden für die 12V Spannung kommt da sicher nicht mehr als 30VA raus.

Rolf
spreeguenter
Hallo Rolf

Das hatte ich auch im Auge, aber da ist kein NTC drauf .
den würde ich gerne nachrüsten wegen dem hohen Einschaltstrom.
Welchen Wert muss der haben , ohne würde es schlecht gehen.
Das gute ist das SNT hat fast die gleichen Maße und würde vieleicht
auch ins Radio wieder passen.
das Radio hat höchstens 2X5W in der Endstufe. Es spielt nicht mal
so laut wie ein SKR 700.

Gruß der: Günter
RPF
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar

Rolf
Marcus
Hallo Günther,

es ist aber so, wie Dir schon gesagt wurde: der NTC kann im Prinzip auch eine Drahtbrücke sein, der begrenzt lediglich den Einschaltstrom, mehr nicht.
Da ist noch ein satter Kurzschluss nach dem NTC.

VG Marcus
Goofi
Hallo Günter,

Zitat:
Original von spreeguenter
das Radio hat höchstens 2X5W in der Endstufe. Es spielt nicht mal so laut wie ein SKR 700.


dann reicht das 3A-NT dicke. Das vom SKR bringt nur 1,2A.

Wozu den NTC nachrüsten, wenn das Ding keinen an Bord hat braucht es normalerweise auch keinen. Ansonsten müsste ja jedes neuzeitliche (USB- etc.) Steckernetzteil einen NTC haben

In das defekte Teil würde ich keinen Cent mehr investieren. Ich hab sowas auch schon erfolglos (für teures Equipment) zu reparieren versucht. Wie schon geschrieben, in den meisten Fällen zerschießt es neben dem FET das Controller-IC.

Wenn schon irgendwas nachrüsten, dann eher einen Varistor als (zusätzlichen) Überspannungsschutz, falls nicht bereits vorhanden. Die Dinger sind günstig zu bekommen.

VG René
RPF
Für die Fehlersuche und Reparatur von Schaltnetzteilen bleibt die 230V 40W Glühlampe an Stelle der Netz Sicherung immer noch die einfachste Lösung zur Strombegrenzung, ich nehme eine 230V 20W Halogen Lampe mit zwei Krokodil Klemmen an der Zuleitung.

Rolf

Diese Netzteile lassen sich auch gut umbauen, an Stelle des FET einen IC TOP224Y den gibt es für wenig Geld.

Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar

Rolf
spreeguenter
An Alle

Ich werde das 3A SNT ein bauen , so wie es ist. Wird noch
eine weile dauern,da das Radio nicht bei mir ist. Werde
berichten ob es geklappt hat.
Sowas kostet ja kein Vermögen mehr vom China Mann.
Danke erst einmal Allen für die Hilfe.

Gruß der: Günter
Goofi
Hier hatte ein renommierter Bastler fast zeitgleich ein verwandtes Problem:

Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar

So schnell kann man im Dunkeln sitzen. Augenzwinkern

VG René
kampfruderer
Zitat:
**** war ein dummer Fehler. Ich hoffe, dass diese Erkenntnis wieder für ein paar Jahre vorhält.

Der Herr spricht mir aus der Seele. Genau so habe ich bei manchen Sachen auch gedacht, wo ich viel Zeit investiert hatte, aber etwas grundlegendes nicht geprüft oder übersehen hatte.
Goofi
V. a. weil er es eigentlich besser weiß und mehr als nur einen TST besitzt.

Nun hat er auch den (unseren?) Tipp mit der "Reihenlampe" bekommen. Augenzwinkern

VG René