Aufkleber Reste entfernen?

greg
Hallo,

am KR660 meiner Frau sind ein paar Aufkleber drauf, die ich nicht abmachen darf.
Aber ein Aufkleber hat sich schon von selbst entfernt - jedoch hat er die Kleberreste am Gerät gelassen.

Blöd ist nur, daß beim KR660 das Gehäuse nicht durchgefärbt ist und ich nicht weiß, mit was ich die Kleberreste nun runter bekommen, ohn die graue Farbe mit runter zu putzen.

Eigentlich wollte ich es mit Isopropanol versuchen. Was meint ihr oder gibt es andere erprobte Mittel?

gruß greg
Steffen
Hallo Greg,

beim KR 650 ist der Siebdruck und die Farbe relativ stabil (im Gegensatz zu SKR 700 usw.). Da kannst Du durchaus mit Spiritus oder Isopropanol hantieren.
Ansonsten Gehäuseteile in warmes Fit-Wasser einweichen und dann die Kleberreste mit dem Finger abrubbeln. Bei SKR 500/501 und KR650/660 kann man auch härtere Geschütze auffahren wie Glitzischwamm oder Wunderschwamm, was bei späteren Geräten wie z.B. SKR700 schnell den Lack und den Siebdruck runter holt.

Steffen
FT840
Hallo

Bei Lidl gab es mal Etikettenentferner das war ne kleine Sprayflasche.
Das Zeug ging richtig gut.
Die flüssigkeit war irgendwie ganz leicht ölig......
Ich weiss aber nicht ob es sowas noch gibt.

mfg
Jörg
Steffen
Vorsicht mit Etikettenentferner! Immer erst an nicht sichtbarer Stelle testen. Viele Produkte greifen Kunststoffe an. Ich nehm den z.B. als Silikonentferner, um alte Silikonfugen vor dem Neuverfugen zu säubern, wenn man das alte Silikon grob herausgeschnitten hat.
Soetwas ist sehr heikel! Es mag funktionieren, hängt aber extrem vom jeweiligen Produkt und dessen Rezeptur ab.

Steffen
EAW 145 Fan
Zitat:
Original von greg ... sind ein paar Aufkleber drauf, die ich nicht abmachen darf...


Mach bitte alle ab .... großes Grinsen
greg
Hallo,

ich habe mich dann doch für die sanfte Tour entschieden, ohn Lösungsmittel.
Ich habe ein Stück Küchenrollen so zusammengefaltet, dass die Stelle mit den Kleberresten abgedeckt wird und den Kleber so mit Fitwasser eingeweicht. Nach je einer Stunde habe ich dann den "angelösten" Kleber abgewischt und weiter eingeweicht. Nun habe ich noch eine viertel Stunde mit dem Fingernagel den Rest abgeknubelt und zum Schluß nur noch mal kurz mit Isopropanol drübergewischt. Final bin ich mit etwas Kunststoffauffrischer drüber und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Nur bei genauem Hinsehen erkennt man noch die Stelle, wo der Kleber drauf war.

Nein, ich werde die anderen Aufkleber nicht ab machen. Das ist ja der selbst gekaufte individuelle Jugendweihe-KR660 meiner Frau - und der bleibt so. Sonst hätte ich auch einen optisch besseren KR hinstellen können.
Für die "Sammlung" kann ich ja dann einen anderen KR cleanen.


gruß greg
rest49
Hallo Greg,

immer diese Jugendsünden - einfach schrecklich aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ich habe hier einen SKR 500, der ist voll mit Stickern. An dem könntest Du üben! Augenzwinkern

Gruß Reiner
S3000
Welche Jugendsünde hat denn das Kassettenfach so verbogen? smile

Grüße S3000
EAW 145 Fan
Zitat:
Original von greg Nein, ich werde die anderen Aufkleber nicht ab machen...


Hi
Haste fein gemacht, Glückwunsch. War auch nur Spaß.
Mathias R. wird es dir danken .... großes Grinsen

Gruss
ggrohmann
Hallo!

Zitat:
Original von Steffen
Vorsicht mit Etikettenentferner! Immer erst an nicht sichtbarer Stelle testen. Viele Produkte greifen Kunststoffe an.
Steffen


Ich habe bei den KR650/660 immer mit "Etiketten-Ex" (so heißt das Zeug tatsächlich) Erfolg gehabt. Aber: die durchsichtigen Skalenabdeckungen und Kassettenfenster dürfen davon nichts abkriegen! Die werden stumpf. Isopropanol hingegen hat mir noch keine Klarsichtscheibe angegriffen.

@Greg, du hättest ruhig gleich mit Iso rangehen können. Hab die letzte Woche unregelmäßig Internet gehabt und daher deinen Beitrag recht spät gesehen.

Guido
greg
Zitat:
Original von S3000
Welche Jugendsünde hat denn das Kassettenfach so verbogen? smile

Grüße S3000


Gut beobachtet - meine Frau weiß auch keine Antwort darauf . . . . verwirrt

gruß greg
Jens
Hallo Greg,

so eine Blende für das Kassettenfach hättest Du auch noch von mir haben können.

Grüße,

Jens
Matthias
Hallo,

ein gutes Mittel zum Ablösen von Kleberresten, von Aufklebern oder Klebebändern ist Öl. Schmieröl (Mechanikeröl) oder Speiseöl gehen gleichermaßen. Bitte vorher an unauffälliger Stelle prüfen ob der Lack angelöst wird, ich habe aber noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Nach ein bis zwei Stunden quillt die Kleberschicht durch das Öl auf, wird schwammig und kann anschließend mit Fitwasser abgewischt werden.
Spiritus, Isopropanol und ähnliche Lösungsmittel sind nicht zu empfehlen, sie greifen viele Lackfarben an.

Tschüss,
Matthias
Thilo
Aufkleber lassen sich mit WD 40 gut entfernen.
Die Schmierwirkung von dem Zeug ist zwar sonst relativ zweifelhaft,
aber zum Entfernen von Rückständen bzw. Einölen von Werkzeug und Metallkleinteilen
(Konservierung) ist es ganz brauchbar.

Gruss Thilo
dx125
Ich nehme flüssigen Grillanzünder (kein Gel!) aus den handelsüblichen 1 Liter Flaschen, übrigens auch gut geeignet zur Entfernung von Teerflecken am Autolack. Den Grillanzünder dosiert verwenden und nach Kleberestentfernung die Stelle mit weichem saugfähigen Tuch trocken putzen.
sterabe
Liebe Forenmitglieder.
Ab Montag den 22.10 gibt es bei Aldi Klebstoff Entferner mit dem man auch und vor allem Aufkleber von Geräten und Gehäusen wunderbar runter bekommt ohne zu kratzen und zu schrubben.
Man sprüht auf den Aufkleber etwas rauf der löst sich auf und dann kann man ihn ganz leicht abziehen und das Kleber Zeug dann abwischen.

Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar

MfG.sterabe
mutzel
Hallo sterabe,

danke für den Tipp.

Gruß mutzel