rest49
Hallo,
In meinem Partykeller werkelt seit der Wende eine S 3930 mit folgenden Komponenten: SL 3930, SDK 3930, SM 3930, SV 3931.1, ST 3936, SP 3935 und ein DVD - Player von Philips. Die Geräte werden sehr häufig genutzt und gestresst. Alle 3 bis 5 Jahre muß ich an fast alle Geräte Hand anlegen, um nervige Fehler zu beseitigen. Manche Geräte fallen früher aus und manche eben auch gar nicht.
Der SP 3935 läuft schon viele Jahre fehlerfrei. Nach dem Einbau eines hochwertigen geschlossenen Trimmers zur Drehzahlregelung im Jahr 2005 läuft das Gerät ohne jegliche Drehzahlschwankung.
Am SM 3930 habe ich alle 5 Jahre die Reglerplatten tauschen müssen, weil die Regler saumäßig gekratzt haben. Nun nehme ich nur noch "Tuner 600" und schon machen es die Regler wieder für lange Zeit kratzfrei.
Der SL 3930 hat das Problem, dass immer wenn eine Lampe ausfällt, auch die Sicherungen für die entsprechenden Kanäle ausfallen. Die befinden sich auf der Rückseite des Gerätes und können nur gewechselt werden, wenn das Teil aus dem Rack genommen wird. Nun habe ich im Rack die Rückwand ausgesägt und komme prima an die einzelnen Sicherungen ran.
Der SV arbeitet rech gut bis auf den Balance - Regler der häufig aussetzer hat.
Am ST 3930 steigen immer mal wieder Balken der Digitalanzeige aus. Deshalb bin ich am überlegen diese Anzeige durch ein RDS - Modul zu ersetzen. Hat da jemand Erfahrungen damit?
Sorgenkind ist das SDK 3930 mit dem dauernden Ausfall der Pesen. Wer die schon mal gewechselt hat, der weiß welchen Stress das macht. Allerdings betrifft es in letzter Zeit nur ein Laufwerk. Das zweite Laufwerk läuft schon viel Jahre ohne jede Macke. Den Vorgelegeriemen für das MU 300 habe ich mir vor einigen Jahren von einem speziellen Versender für Pesen bestellt. Er war etwas derber als der Originalriemen und und 1mm kürzer. Der sitzt nach wie vor recht stramm und erfüllt seinen Dienst. Bei der Flachpese kam ich auf die Idee 2 Flachpesen übereinander zu legen. Es waren 2 Pesen die ich eigentlich auwechsel wollte, weil sie einzeln ihren Dienst kaum noch verrichtet haben. Keine Ahnung wie ich auf diesen Gedanken kam aber das Laufwerk funktioniert top und bei dem anderen Laufwerk habe ich es jetzt auch so gemacht. Bin mal gespannt wie lange es jetzt vorhält.
Der DVD - Player hat mich auch schon mehrfach genervt, weil die CD - Lade nicht aufgehen wollte. Immer war diese kleine Pese vom CD - Ladenantrieb ausgeleiert. Hier habe ich jetzt auch Ruhe, da ich auf das Anraten von Moritz diese olle Pese durch einen passenden 0 - Ring ersetzt habe. Der Rat galt eigentlich für das B 116, aber was für das Gerät gut ist geht sicher auch bei anderen Geräten.
So, das sollten einige Ratschläge sein wie man Probleme ausschalten kann, Hauptsache es erzeugt keine neuen Probleme. Aber bis jetzt - alles gut.
Gruß Reiner
In meinem Partykeller werkelt seit der Wende eine S 3930 mit folgenden Komponenten: SL 3930, SDK 3930, SM 3930, SV 3931.1, ST 3936, SP 3935 und ein DVD - Player von Philips. Die Geräte werden sehr häufig genutzt und gestresst. Alle 3 bis 5 Jahre muß ich an fast alle Geräte Hand anlegen, um nervige Fehler zu beseitigen. Manche Geräte fallen früher aus und manche eben auch gar nicht.
Der SP 3935 läuft schon viele Jahre fehlerfrei. Nach dem Einbau eines hochwertigen geschlossenen Trimmers zur Drehzahlregelung im Jahr 2005 läuft das Gerät ohne jegliche Drehzahlschwankung.
Am SM 3930 habe ich alle 5 Jahre die Reglerplatten tauschen müssen, weil die Regler saumäßig gekratzt haben. Nun nehme ich nur noch "Tuner 600" und schon machen es die Regler wieder für lange Zeit kratzfrei.
Der SL 3930 hat das Problem, dass immer wenn eine Lampe ausfällt, auch die Sicherungen für die entsprechenden Kanäle ausfallen. Die befinden sich auf der Rückseite des Gerätes und können nur gewechselt werden, wenn das Teil aus dem Rack genommen wird. Nun habe ich im Rack die Rückwand ausgesägt und komme prima an die einzelnen Sicherungen ran.
Der SV arbeitet rech gut bis auf den Balance - Regler der häufig aussetzer hat.
Am ST 3930 steigen immer mal wieder Balken der Digitalanzeige aus. Deshalb bin ich am überlegen diese Anzeige durch ein RDS - Modul zu ersetzen. Hat da jemand Erfahrungen damit?
Sorgenkind ist das SDK 3930 mit dem dauernden Ausfall der Pesen. Wer die schon mal gewechselt hat, der weiß welchen Stress das macht. Allerdings betrifft es in letzter Zeit nur ein Laufwerk. Das zweite Laufwerk läuft schon viel Jahre ohne jede Macke. Den Vorgelegeriemen für das MU 300 habe ich mir vor einigen Jahren von einem speziellen Versender für Pesen bestellt. Er war etwas derber als der Originalriemen und und 1mm kürzer. Der sitzt nach wie vor recht stramm und erfüllt seinen Dienst. Bei der Flachpese kam ich auf die Idee 2 Flachpesen übereinander zu legen. Es waren 2 Pesen die ich eigentlich auwechsel wollte, weil sie einzeln ihren Dienst kaum noch verrichtet haben. Keine Ahnung wie ich auf diesen Gedanken kam aber das Laufwerk funktioniert top und bei dem anderen Laufwerk habe ich es jetzt auch so gemacht. Bin mal gespannt wie lange es jetzt vorhält.
Der DVD - Player hat mich auch schon mehrfach genervt, weil die CD - Lade nicht aufgehen wollte. Immer war diese kleine Pese vom CD - Ladenantrieb ausgeleiert. Hier habe ich jetzt auch Ruhe, da ich auf das Anraten von Moritz diese olle Pese durch einen passenden 0 - Ring ersetzt habe. Der Rat galt eigentlich für das B 116, aber was für das Gerät gut ist geht sicher auch bei anderen Geräten.
So, das sollten einige Ratschläge sein wie man Probleme ausschalten kann, Hauptsache es erzeugt keine neuen Probleme. Aber bis jetzt - alles gut.
Gruß Reiner