Schaltungsentwurf mit SPICE

Goofi
Guten Tag,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit LTSpice IV gemacht?
Ich hatte das schon seit Jahren auf dem Rechner, aber nie Zeit und Lust, mich da hineinzudenken.

Da ich z. Z. eine gesundheitliche Zwangspause einlegen musste habe ich mir das mal zur Brust genommen. Los ging es mit einem primitiven Phasenschiebergenerator aus einem uralten Funkamateur, der partout nicht spielen will, zumindest nicht bei den angegebenen 2V Ub.

Das Programm verriet mir dann, dass es nicht funktionieren kann. Mind. 2,5V sind nötig und das habe ich auch per Löterei so nachvollziehen können. Bei 2V schwingt das Ding nicht an, es versucht es höchstens.

Es war zwar ziemliche Frickelei, die auf LT beschränkten Bibliotheken zu erweitern (was aber an der Benutzer-Rechteverwaltung von M$ liegt, nicht an LT), aber wenn das erledigt ist macht es richtig Spaß, zumindest mir. Sogar Modelle für Ge-Transistoren wie AC128=GC301 sind verfügbar. Und auch diverse Elektronen-Röhren.

Ich habe nun u. a. schon einige der berüchtigten Hagen-Jakubaschk- (Gott hab ihn selig) -Schaltungen eingegeben. Das Ergebnis war wie vermutet, mit seiner Dimensionierung lag er z. T. doch recht grenzwertig.

Fazit: Schöne Software für lau.

VG René