Metallkleber

andy62
Hallo,
ich habe einen HP Drucker zur Reparatur.
Die Papierfachkassette hat eine Deckel aus Aluguss.
Eine der beiden Nasen zum Klappen des Deckels ist abgebrochen.
Kennt jemand einen guten Metallkleber mit dem man Aluguss kleben kann.
Es gibt ja einige Kleber auf dem Markt.
Ich will nur nicht alle ausprobieren.
Gruß,
Andy
Stephan 85
Hallo Andi,

Ich benutze für sowas pattex kraft Mix Metall das zeug geht echt super.

Gruß Stephan
Steffen
Hallo Andy,

ich hab nach zahlreichen Versuchen 2 interessante Varianten gefunden:
Zum einen guten Cyanacrylat-Kleber (ich nehm Industriekleber von Wiko) in Verbindung mit gut aufgerauter und gereinigter Klebefläche und Aushärtebeschleuniger (hab noch Spray von Berner, der Berner-Kleber ist lange eingetrocknet und entsorgt). Das andere, was ich inzwischen favorisiere ist 2-K-Kleber "J-B Weld" aus den USA. Gibts u.a. bei Tante Angie. Wichtig bei letzterem ist, daß er etwas Zeit zum Härten braucht, also 24...48 Stunden. Dann ist er aber richtig fest. Hab da schon Blechlaschen an Chassisteilen angeklebt, die später mit Schrauben Teile halten sollen, also wirklich belastet werden.

Steffen
rest49
Hallo Andy,

ich benutze seit vielen Jahren 2 Kleber, die ich noch während ich arbeiten mußte beim Industriebedarf eingekauft habe. Jetzt gibt es die sogar bei Pollin günstiger als beim Industriebedarf. Es sind beides Kleber von GLUETEC ( Wiko ) und nennen sich SUPER GLUE 15 oder 140. Beides sind die gleichen Kleber nur unterscheiden sie sich in ihrer Konsistenz. Ich verwende sie für alle PA - Deckel, für Plaste, Metall, Holz usw. Selbst Leiterplatten habe ich damit schon geklebt. Einziger Nachteil: Das Zeug klebt auch prima die Haut zusammen. Habe selbst Stunden gebraucht, um meine Finger wieder auseinander zu bekommen.

Gruß Reiner
Steffen
Hallo Reiner,

schön, daß Du es nochmal bestätigst, das ist genau der beschriebene Cyanacrylat-Kleber von Wiko. Doppelt hält bekanntlich besser Augenzwinkern

Für Plattenspieler-Hauben aber weniger geeignet, da Cyanacrylat an der Oberfläche klebt, also nicht wie div. PS-Kleber, die die Oberfläche anlösen und damit verschweißen. Auch muß man bei Cyanacrylat aufpassen, der macht gern rings um die Klebefläche weiße Spuren an der Oberfläche von transparenten Teilen. Aber das war ja auch nicht die Frage.
Es gibt übrigens auch Lösungsmittel für Cyanacrylat, jeder namhafte Klebstoffhersteller bietet dieses auch mit an. damit sind die Finger schnell wieder auseinander und beweglich Augenzwinkern

Steffen
andy62
Danke für die Tips.
Da die Zeit eine untergeordnete Rolle spielt, werde ich den 2k Kleber mal testen.
Die gebrochenen Stellen sind sehr großporig so das ich das für die bessere Wahl halte.
Grüße,
Andy
OC923
für mehr oder weniger Flächige Klebungen von nichtsaugenden Stoffen nehme ich nur 2K-Kleber, da bei Luft- , Feuchtigkeitsabbindenden und Lösungsmittelhaltigen nur der äußere Rand aushärtet und das Innere nur sehr, sehr langsam , wenn überhaupt, aushärtet.
Letzteres führt dann zu Klebungen, die nicht halten.

Viele Grüße
Bernd