Nabend,
Der Tränklach wird meistens durch das Brummen schon lose zumindestens bei einer U-Seite.
Habe bis jetzt auch erst 2 solcher Dinger zerlegt und dann so wie Jürgen schreibt paarweise hingelegt, beiseitig blank geschliffen und mit Epox bzw. Tränklack wieder zusammengebaut.
Wenn die Planflächen wieder zusammen passen geht es auch wieder mit dem Gebrumme.
Alle getränkten Trafos sind ein einziger Nerv sie zu zerlegen.
Ich hatte neulich 2 EI135 b Trafos vom Schrott mitgebracht, die waren in irgendwelchen großen HIFI-Geräten oder Stromversorgungen drinne.
Das Ding im Ganzen ist unbrauchbar,wenn die Kabel abgeschnitten wurden.
Primär konnte ich dann was anlöten und danach die Spannungen messen,die hinten rauskamen.
Beschriftung gab es nicht.
Danach hab ich den Trafo angefangen zu zerlegen....Schrauben raus,und dann mit einem Kupferhammer beklopfen von allen Seiten.
Als die ersten "I" Bleche raus waren konnte ich mit einem alten "I" Blech eines anderen Trafos das erste "E" rausschlagen.
Wenn der Anfang einmal da ist geht es dann müßig aber es geht.
Jedes einzelne Blech klebt aber mit einem Cuttermesser lässt sich jedes Blech ablösen.
Genau so gehe ich bei Schnittbandkernen vor, wenn erstmal ein Teil wackelt und raus ist geht es dann recht einfach.
Auseinanderfallen dürfen die U`s nicht.
Seiten markieren und dann vorsichtig mit´m Kupferdorn klopfen bis alles auseinander ist.
Alte " I " Bleche, die schön dünn, sind lassen sich meist leicht zwischen Spulenkörper und Paket einklopfen und lösen dann das Vergusszeugs.
Ich werde demnächst mal einen alten S3000Trafo aufmachen und davon Bildchen machen.
Das vakuum Tränken ist keine Zauberrei....einen alten Topf besorgen,wo der Trafo reinpasst, dann einen Deckel zuschneiden aus Plexi, dort ringsum im Topfdurchmesser aus Gummi eine Dichtung bastel, und fertig ist die Vorrichtung.
In den Topf den Trafo reinlegen, mit Tränklack füllen bis der Trafo knapp bedeckt ist und dann mit einer Vakuumpumpe die Luft aus dem Topf ziehen.
Alle Luftblasen kommen aus der Wicklung und aus den Zwischenräumen.
Danach den Topf wieder belüften und dann nocheinmal....das 2-3 mal wiederholen und den kandidaten rausholen.
trocknen lassen, fertig...
VG. Moritz.