rest49
Hallo,
es wurde ja nun schon mehrfach über ausgefallene Balken bei LED - Siebensegmentanzeigen gesprochen und wie man diese wieder reparieren kann. Hier mal einige Fotos von den wichtigsten Schritten bei der Reparatur.
- Folie von der Anzeige abziehen und einbringen der Bohrung mit dem Durchmesser 1,2mm durch die defekte LED
- Anzeige mit der Bohrung von der Rückseite
- aufsetzen und fixieren der SMD - LED auf der Rückseite des Displays und verlöten mit 0,3mm isoliertem Schaltdraht
- Ansicht von der Vorderseite nach der Reparatur
Leichte Farbunterschiede kann man durchaus mit einer neuen grünen Displayfolie vollkommen ausgleichen. Bei diese Anzeige habe ich die alte ausgeblichene Folie verwendet, wodurch ein geringer Farbunterschied sichtbar ist.
Bisher konnte ich fast alle Anzeigen mit defekten Einzelbalken wieder herrichten. Die Reparatur von drei Balken bei einer fehlerhaften Anzeige waren das Maximum. An Anzeigen mit noch mehr Fehlern habe ich mich noch nicht rangemacht.
Gruß Reiner
Marcus
Hallo Reiner,
sieht gut aus. Hast du da irgend eine SMd-LED genommen, oder gibt es da ggf. eine Empfehlung?
VG Marcus
rest49
Hallo Marcus,
an einer genauen Bezeichnung der LED mangelt es mir leider, da ich die auch aus einer Werstattauflösung hatte und auf der Tüte keine Bezeichnung stand.
Ich denke hier kann uns möglicherweise Steffen weiterhelfen, da er das ja auch gleichermaßen macht.
Gruß Reiner
Steffen
Hallo Leute,
passende LEDs findet man massig in alten Handys (keine Smartphones).
Vorsicht ist geboten bei Displays vom D200, dort liegen teilweise Leiterzüge des Displays hinter den Segmenten, die bei dieser Methode zerbohrt würden.
Das ist eine Notreparatur, ich hab das früher in Ermangelung neuer Displays oft gemacht, kann jedoch in einer elenden Fummelei ausarten, wo man überlegen muß, ob es das eingesparte Geld für eine neues Display wert ist.
Andererseits spart man sich das Aus- und Einlöten des Displays. Muß jeder selbst entscheiden.
Steffen
Wartburg
Hallo,
so ein Zufall, hab nen ST 3936 zu Hause wo das Display auch nicht mehr geht.
Aber ich glaube da is noch mehr im argen.
Deswegen werde ich ihn wohl nächstes Jahr, wenn noch was vom Weihnachtsgeld übrig geblieben ist ,Steffen zur Reparatur zukommen lassen.
Gruß Gerald
rest49
Hallo,
Neues von der Displayfront:
Ich habe mehrere Geräte ST 3936 und T 200 an denen die Displays fehlerhaft sind. Habe mir jetzt von einem netten Forenmitglied ein noch vollständig funktionierendes Display kommen lassen. Aber da stehen noch 12 Geräte mit derartigen Fehlern.
Folgenden Versuch habe ich gestartet:
- abziehen der grauen Folie vom Display
- mit einem kleinen Uhrmacherschraubendreher vorsichtig in den defekten Anzeigenbalken reindrücken und mit viel Gefühl die defekte Diode zum leuchten zu bringen. Da bei vielen Anzeigen nur die geboneten Dräht abgerissen sind könnte das klappen.
- anschließend setze ich in den Lichtschacht einen kleinen Tropfen Supe Glue 15 und klebe dann die graue Folie wieder auf.
Bisher habe ich auf diese Art und Weise 4 Diplays mit 7 Leuchbalken wieder zum leuchten gebracht ohne das bisher auch nur einer davon den Geist aufgegeben hat.
Gruß Reiner
sterabe
Hallo liebe Gemeinde.
Wie seht ihr meine Überlegung dort wo die SMD LED kaputt sind vqa 15 ein zu löten.
Das sind ja die einzigen LED die ich so kenne die man noch so hängen kann und selbst da braucht man schon eine Lupe zu.
Das einzige Problem ist ich weiß nicht oder ich habe keine Zeichnung wo an welcher LED dann Kathode und Anode ist gibt es da irgendwie eine exakte Zeichnung oder eine extra Applikation zu der vqh 205 ???
Mfg.
FrankT
Hallo,
VQH15 ist zu dunkel.
Habe eben ein Display von einen T200 damit umgebaut.
Gruß
Frank
Steffen
Hallo Frank,
das hätt ich Dir auch sagen können
Ist doch auch logisch, das Licht des LED-Chips muß ja erstmal durch das Gehäuse durch und hat neben dessen Lichtbrechung noch den weiteren Weg, da der Chip durch das Gehäuse bedingt weiter hinten sitzt. Das KANN gar nicht gehen.
PS: wenn, dann eh die VQA25, die 15 ist rot, sieht doof aus, mit einem roten Segment
Steffen
FrankT
Hallo Steffen,
ja, ja, wenn man nur nachquatscht. Natürlich VQA25.
Im Anhang mal ein Foto vom Display.
Werde das mal mit SMD LED's versuchen.
Bei Interesse, habe noch ein paar VQH206. Tausche diese gegen VQH205.
Viele Grüße
Frank
nessi
Was ich nicht verstehe, warum nicht einfach in Steffens Shop kaufen und wechseln?
Wenn es keine gäbe, müßte man basteln, aber so ist das doch viel einfacher und Original.
Grüße
Nessi
ggrohmann
Zitat: |
Original von nessi
Was ich nicht verstehe, warum nicht einfach in Steffens Shop kaufen und wechseln?
Wenn es keine gäbe, müßte man basteln, aber so ist das doch viel einfacher und Original.
|
Nunja, das Wechseln dieses Displays ist nicht so ganz trivial. da verstehe ich jeden, der auf dem noch eingebauten Displayträger neue SMD-LEDs auflötet.
Guido
CSI
Zitat: |
Original von ggrohmann
Nunja, das Wechseln dieses Displays ist nicht so ganz trivial...
|
Mit einem Bügellötgerät geht es schon ganz gut...
Gruß CSI
rest49
Zitat: |
Original von nessi
Was ich nicht verstehe, warum nicht einfach in Steffens Shop kaufen und wechseln?
Wenn es keine gäbe, müßte man basteln, aber so ist das doch viel einfacher und Original.
Grüße
Nessi |
Hallo Nessi,
Wo Du recht hast hast Du recht aber das Wechseln der Diplays ist der Hass wenn man nicht das richtige know how hat.
@ Frank,
schau mal ganz oben in meinen Beitrag. Du hast zwar recht damit, dass man nicht die volle Helligkeit erreicht aber auf meinem Bild ist der Helligkeitsunterschied besser wie bei Deinem Display.
@ Dirk,
dann mach mal einige Fotos davon. Intereressiert mich ungemein.
Gruß Reiner