Auffrischung Plastegehäuse

minimaxx
Hallo,

vielleicht an dieser Stelle etwas OT, aber die von Marcus genannte Firma (OWATROL) stellt auch ein hervorragendes Mittel für die Farbauffrischung von Plastegehäusen, z.B. bei Kofferradios von RFT großes Grinsen ,her. Es ist auch bei Rollerfahren sehr beliebt. Sein Name ist Polytrol. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar).


Gruß
Peter

Ich habe das mal aus dem Thread von Moritz rausgenommen

Steffen
Hallo Peter,

kannst Du mir da mal eine Probe überlassen zum Testen?

Steffen
minimaxx
Hallo Steffen,

den letzten Rest habe ich am Wochenende für meine Gartenmöbel verbraucht. Augen rollen
Ich denke beim nächsten Einkauf an Dich.
Ein Beispielfoto (ohne und mit Behandlung) hatte ich noch auf dem Rechner.

Gruß
Peter
rest49
Hallo Peter,

die Produkte sind recht vielversprechend, da werde ich mal zuschlagen müssen. Die Lautsprecherabdeckungen bekommt man mit Autopudding aber mindestens genau so hin.

Gruß Reiner
minimaxx
Hallo Reiner,

es ging mir weniger um die Abdeckungen als um das Plastegehäuse der Lautis. Das ist so ähnlich wie beim EAW 145.
Die Gitter selbst waren nur der Nebeneffekt.

Gruß
Peter
Marcus
Hallo Peter,

danke für den Tipp, werde ich mal im Hinterkopf behalten. Für Kunststoff geht aber auch Ballistol super.

VG Marcus
heilbutt
Hallo

ich nehme Topstar von Kochchemie.

VG Frank
jürschili
Hallo,

seinerzeit in der Werkstatt habe ich "Zack" von Dr Nüsken kennen und schätzen gelernt. Ob Fett, Dreck, Nikotinbelag oder Anderes (nicht immer wollte ich es wissen) - alles wurde problemlos gelöst und entfernt OHNE die Plastgehäuse anzugreifen. Wäre mein Tip - ich verwende es immer noch.
Schönen Abend noch
moritz
Guten Abend,

Das von Mini verlinkte Mittelchen ist garnicht so OT vom Autoaufbauthema....da gibt es jede Menge von Kunststoffteilen, die nach über 25 jahren nicht mehr schön aussehen...

Stoßstangen, Verkleidungen usw.

Na wenn ich erstmal soweit bin, werde ich das mal testen.

VG. Moritz.
OC923
Hallo,

ich verwende den Owatrol Farbauffrischer schon viele Jahre und bin begeistert.
Richtig angewandt ist es äußerst sparsam. Vor allem bringt es aber keinen spiegelnden Hochglanz, den müßte man mit anderen Mitteln nachträglich erzeugen.
Das Zeug ist mir damals von Autorestauratoren auch speziell für Bakelit empfohlen worden.

Viele Grüße
Bernd
greg
Hallo und guten Morgen,

gibt es verschiedene Hersteller von OWATROL Polytrol?

Da meine alte Spraydose alle ist
(ich hatte sie einem befreundeten Motorradfahrer geborgt, der vom Ergebnis der Auffrischung seiner Kunststoffteile sehr positiv angetan war),
wollte ich Ersatz bestellen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es nun zwei verschiedene Farblayouts der Gebinde gibt.

Bisher hatte ich zweimal das "alte" im orangen Design.

Ist das "neue" von einem anderen Hersteller oder was steckt dahinter.

Übrigens gibt es das Zeugs für Sparfüchse im 0,5 Liter Gebinde!

gruß greg
HolgerHa
...das mit dem weißen Deckel ist nur für französische Autos, ist doch logisch...
großes Grinsen
greg
Aber warum sollte man für den Export ein anderes Farbdesign wählen?

Auch das Logo ist nicht exakt gleich (siehe Form des "O".

Ich habe auch orange Gebinde mit französischer Beschriftung gesehen.

greg
ggrohmann
Zitat:
Original von greg
Auch das Logo ist nicht exakt gleich (siehe Form des "O".
greg


Die haben da wohl ihr Corporate Design Augenzwinkern incl. Logo aufgefrischt/geändert. Geh mal auf deren Webseite, da siehst du das Logo oben auf der Seite, die Produktbilder haben teilweise das eine und teilweise das andere Logo. Das orange Design scheint älterer Lagerbestand zu sein.

Guido
greg
Hallo
und Danke für eure Hinweise.
Wie die Gebinde aussehen ist ja Wurscht, wenn der Inhalt noch der gleiche ist.
Ich hatte nur Fragezeichen im Kopf, wegen "Produktpiraterie" oder so .....


gruß greg
OC923
Ich nehme das Zeug immer noch gerne.
Aber nach 10 Jahren ist eine weitere Anwendung nötig.
Ich habe immer noch das von über 10 Jahren, wird langsam geleeartig, funktioniert aber immer noch.
Das was der Sonne ausgesetzt ist, muß aber eher erneuert werden.

Viele Grüße
Bernd